Schweizer Regierung will Regionalflughäfen kürzen – Gefahr für Flughafen Altenrhein

Wirtschaft Nachrichten

Schweizer Regierung will Regionalflughäfen kürzen – Gefahr für Flughafen Altenrhein
FlughäfenSchweizFinanzierung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Die Schweizer Regierung plant Kürzungen bei der finanziellen Unterstützung regionaler Flughäfen. Dies könnte für den Flughafen Altenrhein in unmittelbarer Nähe der österreichischen Grenze zu einem Betriebsausfall führen.

Der Schweiz er Bundesrat plant, die finanzielle Unterstützung für regionale Flughäfen zu reduzieren. Besonders der Flughafen Altenrhein in der Nähe der österreichischen Grenze könnte durch diese Entscheidung seinen Betrieb einstellen. Die Regierung finanziert derzeit die Flugsicherung von rund 60 Regional flughäfen mit Geldern aus der Mineralölsteuer. Nun sollen Subventionen für Flughäfen gestrichen werden, deren Betrieb nicht im übergeordneten nationalstaatlichen Interesse liegt.

Thomas Krutzler, Geschäftsführer der People’s Air Group, die den Flughafen Altenrhein betreibt, betont gegenüber dem ORF, dass die Einstellung der Bundesbeiträge zur Flugsicherung die Wirtschaftlichkeit des Flughafens gefährden würde und den Betrieb gefährden könnte. Der Flughafen Altenrhein spielt für den österreichischen Bundesland Vorarlberg eine wichtige Rolle, insbesondere als Anbindungspunkt nach Wien. Im vergangenen Jahr nutzten rund 70.000 Passagiere den Regionalflughafen. Die Fluglinie People’s bietet regelmäßige Flüge in die österreichische Bundeshauptstadt an. Besonders für international tätige Unternehmen aus der Region ist der Flughafen von strategischer Bedeutung.Auch auf politischer Ebene regt sich Widerstand gegen die Pläne des Bundes. Der Kanton St. Gallen warnt vor den Folgen der geplanten Kürzungen. Das Entlastungspaket 2027 (E27) sei „wirtschaftlich nicht tragbar und existenzgefährdend“ für den Flughafen, zitiert das Online-Portal Rheintal24.ch eine Stellungnahme des Kantonsrats. Es heißt weiter: „Wird die beabsichtigte Kürzung der Bundesbeiträge für die Flugsicherung auf den Regionalflugplätzen in Höhe von 25 Millionen Franken beschlossen, dann droht das Aus für die einzige aviatische Schlüsselinfrastruktur in der Ostschweiz.“ (VOL.AT

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Flughäfen Schweiz Finanzierung Altenrhein Kürzungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Altenrhein Flughafen in Gefahr: Steht die Schließung bevor?Altenrhein Flughafen in Gefahr: Steht die Schließung bevor?Der Schweizer Bundesrat will die finanzielle Unterstützung für regionale Flughäfen kürzen. Dem Flugplatz in Altenrhein droht damit das Aus.
Weiterlesen »

Zwei Personen in Altenrhein tot aufgefunden – Das hat die Untersuchung der Staatsanwaltschaft ergebenZwei Personen in Altenrhein tot aufgefunden – Das hat die Untersuchung der Staatsanwaltschaft ergebenDie Untersuchung der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen in Zusammenhang mit dem Auffinden von zwei leblosen Personen im August 2024 in Altenrhein ist zwischenzeitlich abgeschlossen.
Weiterlesen »

Rechnungen ab 35 Euro: Regierung plant Aus der „Belegpflicht“Rechnungen ab 35 Euro: Regierung plant Aus der „Belegpflicht“Im Rahmen der Belegausstellungspflicht mussten Betriebe bisher grundsätzlich im Anschluss an den Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen eine Rechnung an die Kundschaft übergeben.
Weiterlesen »

USA: Regierung plant Abschiebung von palästinensischen AktivistenUSA: Regierung plant Abschiebung von palästinensischen AktivistenBeamte der US-Einwanderungsbehörde nahmen den Uni-Aktivisten mit, wohin er gebracht wurde, ist laut seiner Anwältin unklar.
Weiterlesen »

Regierung plant Änderungen im ArbeitsmarktRegierung plant Änderungen im ArbeitsmarktDie österreichische Regierung plant mehrere Änderungen im Arbeitsmarkt, darunter die Einschränkung des Zuverdienstes für Langzeitarbeitslose, die Förderung der Erwerbstätigkeit von Pensionisten und die Vereinfachung der qualifizierten Zuwanderung.
Weiterlesen »

Was die neue Regierung in Sachen Wirtschaft plantWas die neue Regierung in Sachen Wirtschaft plant„Europe First”, mehr Geld von Energieunternehmen und Banken, transparente Lebensmittelpreise: Diese Pläne haben ÖVP, SPÖ und Neos für ihre Koalition vorgelegt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:14:09