Die Untersuchung der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen in Zusammenhang mit dem Auffinden von zwei leblosen Personen im August 2024 in Altenrhein ist zwischenzeitlich abgeschlossen.
Zwei Personen in Altenrhein tot aufgefunden Frau wies laut Obduktion keine Verletzungen auf Am Mittwoch, 14. August 2024, kurz nach 12.20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass zwei Personen in einem Einfamilienhaus in Altenrhein leblos aufgefunden worden waren. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod der beiden im selben Haushalt gemeldeten Schweiz er, eine 41-jährige Frau und ein 48-jährigen Mann, feststellen.
self all Open preferences. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen eröffnete daraufhin ein Strafverfahren. Die Untersuchung ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Toxische Konzentration eines Lokalanästhetikums festgestellt Diese hat ergeben, dass der Mann, welcher Anästhesist war, seiner Lebenspartnerin in der Vergangenheit wiederholt auf ihr Verlangen Lokalanästhetikum zur Schmerzbehandlung injiziert hatte. Bei den rechtsmedizinischen Untersuchungen der Frau wurde eine toxische Konzentration eines Lokalanästhetikums festgestellt.
self all Open preferences. Keine Hinweise auf strafbare Handlung einer Drittperson In Zusammenschau mit den übrigen Ermittlungsergebnissen ist davon auszugehen, dass der Mann seiner Lebenspartnerin am Dienstagabend, 13. August 2024 ein weiteres Mal auf ihr vorgängiges Verlangen Lokalanästhetikum zwecks Behandlung von Schmerzen injiziert hat. Daraufhin ist es zu medizinischen Komplikationen gekommen. Trotz Reanimationsversuchen ihres Lebenspartners verstarb die Frau.
Die Untersuchung hat gesamthaft keine Hinweise auf eine strafbare Handlung einer Drittperson ergeben. Das Strafverfahren wird eingestellt.
Todesfälle Staatsanwaltschaft Untersuchung Lokalanästhetikum St. Gallen Anästhesist Strafverfahren Toxische Konzentration Kanton St Gallen Polizei Schweiz Staatsanwaltschaft Tot Untersuchung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Ex-Justizminister Brandstetter größtenteils einDie Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Verfahren gegen den ehemaligen österreichischen Justizminister Wolfgang Brandstetter größtenteils eingestellt. Brandstetter war wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch, Verletzung des Amtsgeheimnisses und üblen Nachrede angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft konnte jedoch keine hinreichenden Beweise für die Vorwürfe finden. Ein Verfahren wegen des Verdachts auf falsche Aussage vor dem ÖVP-U-Ausschuss wird separat fortgesetzt.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Harald Stefan wegen VerhetzungDie Wiener Staatsanwaltschaft will gegen den FPÖ-Politiker Harald Stefan wegen des Verdachts auf Verhetzung ermitteln. Stefan hatte bei einem Stammtisch abfällig über afghanische Flüchtlinge gesprochen und wurde dabei heimlich gefilmt.
Weiterlesen »
Fahrer raste mit 250 km/h, Staatsanwaltschaft geht von Mordversuch ausEin 20-jähriger Ungarn lieferte in Oberösterreich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei und gefährdete dabei die Insassen von 20 Fahrzeugen. Die rasante Fahrt endete mit einem Crash mit fünf Verletzten. Die Staatsanwaltschaft geht von einem bedingten Tötungsvorsatz aus.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft beantragt Auslieferung des FPÖ-Abgeordneten StefanDer FPÖ-Mandatar Harald Stefan bezeichnete Afghanen als „Gesindel“. Nun will die Staatsanwaltschaft wegen Verhetzung ermitteln.
Weiterlesen »
Drei Personen aus dem Wasser gerettetIn der Nacht auf Dienstag ist in der Nähe der Senderbrücke in Dornbirn ein Pkw in einem Wasser führenden Graben gelandet.
Weiterlesen »
Grazer Akademikerball: Besucher schwer verletzt, Polizei fahndet nach fünf PersonenEin 60-jähriger Besucher des Grazer Akademikerballs wurde am Heimweg von zwei Männern schwer verletzt. Der Angriff geschah am nahen Andreas-Hofer-Platz, drei Frauen sollen den Vorfall ohne zu helfen beobachtet haben. Die Polizei sucht nun nach den fünf Personen.
Weiterlesen »