Fahrer raste mit 250 km/h, Staatsanwaltschaft geht von Mordversuch aus

Nachrichten Nachrichten

Fahrer raste mit 250 km/h, Staatsanwaltschaft geht von Mordversuch aus
VERFOLGUNGUNFALLMORDVERSUCH
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Ein 20-jähriger Ungarn lieferte in Oberösterreich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei und gefährdete dabei die Insassen von 20 Fahrzeugen. Die rasante Fahrt endete mit einem Crash mit fünf Verletzten. Die Staatsanwaltschaft geht von einem bedingten Tötungsvorsatz aus.

Der Mann raste mit 250 km/h, gefährdete mehrere Verkehrsteilnehmer und krachte schließlich in andere Autos. Die Staatsanwaltschaft geht von einem bedingten Tötungsvorsatz aus.Es habe zumindest fünf konkrete Situationen mit 20 Fahrzeugen gegeben, deren Insassen gefährdet gewesen seien, heißt es von der Staatsanwaltschaft Wels.Gegen einen 20-jährigen, in Linz lebenden Ungarn wird wegen mehrfachen Mordversuch s ermittelt. Er hatte sich in der Nacht auf den 31.

Eine Zivilstreife hatte den Lenker auf der B1 in Wels-West aufhalten wollen, weil er eine Sperrlinie überfahren hatte. Der Mann hielt aber nicht an, sondern stieg aufs Gas und flüchtete.

Der Beschuldigte gebe selbst zu, dass er Angst gehabt habe, dass schwere oder gar tödliche Unfälle passieren könnten, schilderte Weber. Er sei aber weitergefahren, weil er befürchtete, dass er seinen Führerschein, der ihm bereits früher abgenommen worden war, noch länger nicht zurückbekommen würde und man ihm womöglich auch den Wagen abnehmen würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

VERFOLGUNG UNFALL MORDVERSUCH GESCHWINDIGKEIT POLITIZEI

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenDie Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Wiener kauft Online-Jahreskarte, soll 250 Euro zahlenWiener kauft Online-Jahreskarte, soll 250 Euro zahlenKürzlich erhielt ein ÖBB-Kunde eine Strafe, da er ohne Fahrschein gefahren sein soll. Trotz Online-Jahreskarte soll er nun knapp 250 Euro zahlen.
Weiterlesen »

Mit 250 km/h vor der Polizei geflohen: Fünf VerletzteMit 250 km/h vor der Polizei geflohen: Fünf VerletzteDer 20-jährige Fahrer ist mit 250 km/h durch den nebeligen Linzer Zentralraum gerast. Schließlich krachte er mit 160 km/h auf mehrere stehende Autos.
Weiterlesen »

Flucht mit 250 km/h: Ermittlungen nach Crash wegen mehrfachen MordversuchsFlucht mit 250 km/h: Ermittlungen nach Crash wegen mehrfachen MordversuchsDie Verfolgungsjagd endete mit mehreren teils schwer Verletzten. Der 20-Jährige befindet sich in U-Haft.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 14:37:34