Regierung plant Änderungen im Arbeitsmarkt

Politik Nachrichten

Regierung plant Änderungen im Arbeitsmarkt
ArbeitsmarktLangzeitarbeitslosePensionisten
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Die österreichische Regierung plant mehrere Änderungen im Arbeitsmarkt, darunter die Einschränkung des Zuverdienstes für Langzeitarbeitslose, die Förderung der Erwerbstätigkeit von Pensionisten und die Vereinfachung der qualifizierten Zuwanderung.

Arbeitslose können derzeit bis zur Geringfügigkeitsgrenze von 551 Euro dazuverdienen, ohne dass ihnen das Arbeitslosengeld gekürzt wird. Um Inaktivitätsfallen zu vermeiden, will die Regierung bei Langzeitarbeitslose n diebeschränken. Dies soll dazu führen, dass die Betroffenen rascher wieder einen Teil- oder Vollzeitjob suchen und nicht in der Arbeitslosigkeit verharren.

Die jetzige, zum Teil nicht im Sinne der Maßnahme verwendete Form der Bildungskarenz wird reformiert. Diese Absicht verfolgte schon die letzte Regierung, geschehen ist nichts. Künftig sollmehr möglich sein. Weitere Details müssen erst von den Sozialpartnern ausgearbeitet werden.. Konkret wurden die zusätzlichen Mittel mit 230 Mio. Euro für 2025, danach 100 Mio. Euro 2026 sowie ab 2027 zusätzlich 20 Mio. Euro unter Budgetvorbehalt dotiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Arbeitsmarkt Langzeitarbeitslose Pensionisten Zuwanderung Reform

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kritik an Regierung: Hergovich will NÖ als „Arbeitsmarkt-Vorbild“Kritik an Regierung: Hergovich will NÖ als „Arbeitsmarkt-Vorbild“SPÖ-Niederösterreich-Chef fordert Wiederaufnahme des AMS-Modellprojekts Marienthal und die Einrichtung von Arbeitsstiftungen, um Arbeitslosigkeit im Land in den Griff zu bekommen. Bei Schwarz-Blau ortet Sven Hergovich in dem Bereich „Untätigkeit“, von der Landeshauptfrau fordert er für ihren „asozial“-Sager eine Entschuldigung.
Weiterlesen »

Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenDie Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »

Sie leiten unsere Geschicke - Die TeuRaZ auf einen Blick – das ist die neue RegierungSie leiten unsere Geschicke - Die TeuRaZ auf einen Blick – das ist die neue RegierungNach über 150 Tagen bekommt Österreich endlich eine neue Bundesregierung. Sie beinhalten sowohl neue als auch alte Gesichter.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ, Neos: Mittwoch soll Regierungsprogramm präsentiert werdenÖVP, SPÖ, Neos: Mittwoch soll Regierungsprogramm präsentiert werdenWer die Dreier-Koalition stabilisiert und wie die neue Regierung ein Ausbildungsprogramm für künftige Kanzlerkandidaten wird.
Weiterlesen »

SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenSPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »

Branchen buhlen um die Besten am ArbeitsmarktBranchen buhlen um die Besten am ArbeitsmarktWie in den Bereichen Gesundheit und Tourismus um die Fachkräfte von Morgen geworben wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 23:22:52