Sie leiten unsere Geschicke - Die TeuRaZ auf einen Blick – das ist die neue Regierung

Austro-Ampel Nachrichten

Sie leiten unsere Geschicke - Die TeuRaZ auf einen Blick – das ist die neue Regierung
BundesregierungRegierungChristian Stocker
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 98%

Nach über 150 Tagen bekommt Österreich endlich eine neue Bundesregierung. Sie beinhalten sowohl neue als auch alte Gesichter.

Comeback für die Austro-Ampel : Die drei Parteichefs Christian Stocker , Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger haben sich auf eine neue Regierung geeinigt.Jetzt fehlen nur noch wenige Bausteine, bis die neue Regierung angelobt wird. Am Freitag tagt der SPÖ-Parteivorstand, um über letzte offene Personalfragen zu entscheiden. Geklärt werden muss dort noch, wer den Posten des Finanzministers übernimmt"Heute"stellen.

Große Uneinigkeit herrscht zudem auch in der Frage nach dem Finanzministerium. Die mächtige Wiener SPÖ forciert Peter Hanke, Parteichef Andreas Babler wünscht sich eine andere Besetzung, bietet den Wiener Genossen allerdings an, Hanke als Infrastrukturminister zu installieren. Dort gilt auch Sven Hergovich – ebenfalls zu Bablers Missfallen – als heißer Kandidat. Babler wünscht sich auch Muna Duzdar in der Regierung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Bundesregierung Regierung Christian Stocker Claudia Plakolm Alexander Pr\U00f6ll Wolfgang Hattmannsdorfer Klaudia Tanner Gerhard Karner Norbert Totschnig Andreas Babler Eva-Maria Holzleitner Peter Hanke Sven Hergovich Alexander Wrabetz Muna Duzdar Beate Meinl-Reisinger Christoph Wiederkehr Sepp Schellhorn

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenDie Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »

TeuRaZ lässt Wogen hochgehen - 'Sparen nur beim Volk': Teuerste Regierung empört LandTeuRaZ lässt Wogen hochgehen - 'Sparen nur beim Volk': Teuerste Regierung empört Land21 Mitglieder und 5,5 Millionen Jahresgehalt: Die Ampel-Koalition wird größer und teurer denn je – trotz Sparkurs. Das sagt die 'Heute'-Community.
Weiterlesen »

SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenSPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »

Betrunkene Frau verursacht Taxi-Chaos und greift Polizisten anBetrunkene Frau verursacht Taxi-Chaos und greift Polizisten anEine 25-jährige Luxemburgerin verursachte am Wiener Alsergrund am Freitagmorgen ein Taxi-Chaos, als sie zweimal die gleiche Route fuhr und die Rechnung nicht bezahlen wollte. Der Taxifahrer verständigte die Polizei, die die stark alkoholisierte Frau am Rücksitz des Taxis schlafend antraten. Nach ihrer Aufweckung wurde die Frau zunehmend aggressiv, gab an die Rechnung nicht bezahlen zu wollen und schlug auf die Polizisten ein. Sie wurde vorläufig festgenommen und auf freiem Fuß angezeigt.
Weiterlesen »

Blau-Türkis: Ein Triumph der linken Selbstzerstörung?Blau-Türkis: Ein Triumph der linken Selbstzerstörung?Der Artikel analysiert die aktuelle politische Situation in Österreich, in der die FPÖ durch die potenzielle Regierungsbeteiligung der Blauen als potenzielle Machtgewinne sieht. Es wird die Rolle der SPÖ und Grüne in der Vergangenheit hinterfragt, die bewusst die FPÖ gestützt haben, um eigene Ziele zu erreichen. Der Artikel stellt die Frage, ob die Ablehnung von Blau-Türkis durch das linke Spektrum nicht als selbstzerstörend zu werten ist, da sie die FPÖ stärkt und letztendlich zu einer unstabilen politischen Landschaft führt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 02:46:41