SPÖ-Niederösterreich-Chef fordert Wiederaufnahme des AMS-Modellprojekts Marienthal und die Einrichtung von Arbeitsstiftungen, um Arbeitslosigkeit im Land in den Griff zu bekommen. Bei Schwarz-Blau ortet Sven Hergovich in dem Bereich „Untätigkeit“, von der Landeshauptfrau fordert er für ihren „asozial“-Sager eine Entschuldigung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
PÖ-Niederösterreich-Chef fordert Wiederaufnahme des AMS-Modellprojekts Marienthal und die Einrichtung von Arbeitsstiftungen, um Arbeitslosigkeit im Land in den Griff zu bekommen. Bei Schwarz-Blau ortet Sven Hergovich in dem Bereich „Untätigkeit“, von der Landeshauptfrau fordert er für ihren „asozial“-Sager eine Entschuldigung.
Exakt 65.122 Menschen in Niederösterreich waren Ende Jänner auf Jobsuche – das geht aus den gestern vom Arbeitsmarktservice veröffentlichten Zahlen hervor. Die Arbeitslosigkeit im Land stieg damit bereits den 21. Monat in Folge an. Das liege an der „Untätigkeit“ der schwarz-blauen Landesregierung, kritisiert am Dienstagvormittag SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich vor Medienvertretern. Die Situation am Arbeitsmarkt werde „immer dramatischer“, die „65.
Arbeitslosigkeit Landesregierung Johanna Mikl-Leitner Redaktion SPÖ NÖ Schwarz-Blau Sven Hergovich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hergovich bedauert Ende der Regierungsverhandlungen in NiederösterreichSPÖ-Landesrat Sven Hergovich äußert sich zum Ende der Regierungsverhandlungen in Niederösterreich und kritisiert die ÖVP für den Abbruch der Gespräche.
Weiterlesen »
SPÖ NÖ-Chef Hergovich: ÖVP plant überall schwarz-blaue KoalitionenSven Hergovich, Chef der niederösterreichischen SPÖ, wirft der ÖVP und der FPÖ vor, trotz Bekenntnissen gegen Koalitionen schwarz-blau zu koalieren. Als Beispiele werden die Landtagswahl in Niederösterreich 2023 und die aktuellen Regierungsverhandlungen im Bund genannt.
Weiterlesen »
Doskozils Personalpaket: Warum seine Vize für eine Grüne Platz machen mussLH-Vize Eisenkopf soll Landtagspräsidentin werden, Vorgänger Hergovich Regierungskoordinator. Grüne Haider-Wallner auf Sprung zur Vizechefin der Regierung.
Weiterlesen »
Lehrlingscastings im Burgenland: Hoffnung für junge Menschen am ArbeitsmarktDer Arbeitsmarkt im Burgenland zeigt sich insgesamt stabil. Dennoch gibt es Herausforderungen für bestimmte Gruppen wie Jugendliche, Langzeitarbeitslose und ältere Frauen. Um diesen Gruppen bessere Chancen zu bieten, finden im Burgenland Lehrlingscastings statt, um Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen. Gleichzeitig steigen die offenen Stellen, insbesondere in Tourismus und Bau, und das Interesse an Lehrstellen.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt Österreich: Chancen und Herausforderungen für DeutscheDieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in den österreichischen Arbeitsmarkt und seine Attraktivität für deutsche Auswanderer. Er beleuchtet aktuelle Trends, Branchen mit hohem Bedarf und die Unterschiede zum deutschen Arbeitsmarkt. Das Thema umfasst auch rechtliche Aspekte, Sprachkenntnisse, Lebenshaltungskosten und Gehaltsaussichten.
Weiterlesen »
BMS-Abschluss: Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, aber weniger EinkommenDaten der Statistik Austria zeigen, dass Absolventen von berufsbildenden mittleren Schulen (BMS) gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, aber im Durchschnitt weniger verdienen als Absolventen von berufsbildenden höheren Schulen (BHS) oder Lehrberufen.
Weiterlesen »