OpenAI liefert zwei neue Updates und Sam Altman gibt langersehnte Details zu GPT-4.5 und GPT-5 bekannt.
Altman hat vor, selbst Gratis-Usern Zugang zu geben – wenn auch mit Limits. Geplant seien zehn Anfragen pro Monat für Plus-Abos und zwei pro Monat für freie User. Es besteht die Absicht, diese Zahlen nach oben anzupassen. In Zukunft werde es wohl ein Zahlsystem geben, bei dem User für mehr Anfragen extra zahlen können.
– keine einzelnen Modelle mehr, nur noch eine KI, die alle bisherigen in sich vereint. GPT-5 wird bei jeder Anfrage selbst bestimmen, welches der Modelle im Hintergrund angesprochen werden muss, um das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Auch Gratis-User werden unlimitierten Zugang zu GPT-5 erhalten – mit Standard-Intelligenz. Plus-User bekommen das Modell in einer intelligenteren Version und Pro-User erhalten die intelligenteste. Alle Varianten beinhalten Sprache, Canvas, Internetsuche, Deep Research und mehr.Die meistgelesene Story in"
Software Technologie Technik Elon Musk Sam Altman
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT zeigt neue Funktionen, die DeepSeek nicht kannOpenAI liefert zwei neue Updates und Sam Altman gibt langersehnte Details zu GPT-4.5 und GPT-5 bekannt.
Weiterlesen »
Elon Musk kauft OpenAI und blockiert Sam Altmans PläneElon Musk hat Sam Altman ein Angebot von 100 Milliarden Dollar für den Non-Profit-Teil von OpenAI unterbreitet und damit dessen Pläne, ChatGPT von der Organisation zu lösen, zunichte gemacht. Musk will einen quelloffenen Zugang zu ChatGPT, während Altman einen gewinnorientierten Zweig des Unternehmens etablieren wollte. Der Kampf zwischen den beiden Technologie-Giganten ist bereits seit 2018 andauern.
Weiterlesen »
Elon Musk untergräbt Sam Altmans Pläne für OpenAIElon Musk hat Sam Altman ein Angebot von knapp 100 Milliarden Euro für den Non-Profit-Teil von OpenAI unterbreitet und damit seine Pläne für eine gewinnorientierte Ausrichtung des Unternehmens durchkreuzt.
Weiterlesen »
Chinas KI-Assistent übertrifft OpenAI – fast kostenlosChina setzt neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung. DeepSeek-R1 holt mit Open Source die Konkurrenz ein und lernte ohne menschliche Vorlagen.
Weiterlesen »
OpenAI prüft wohl mögliche Spionage zugunsten von DeepSeekMicrosoft-Angestellte sollen laut einem Medienbericht im Herbst großen Datenabfluss über eine OpenAI-Schnittstelle beobachtet haben.
Weiterlesen »
Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI anElon Musk hat ein unaufgefordertes Kaufangebot für OpenAI in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar vorgelegt. Der Plan des Milliardärs ist, die KI-Forschung wieder zu ihrer ursprünglichen gemeinnützigen Mission zurückzuführen. OpenAIs CEO Sam Altman lehnt das Angebot ab und sieht darin einen Versuch, die Weiterentwicklung der KI zu behindern.
Weiterlesen »