China setzt neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung. DeepSeek-R1 holt mit Open Source die Konkurrenz ein und lernte ohne menschliche Vorlagen.
China setzt neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung. DeepSeek-R1 holt mit Open Source die Konkurrenz ein und lernte ohne menschliche Vorlagen.und Claude 3.5 bei schwierigen Matheaufgaben. Die KI schneidet in Programmiertests besser ab als 96,3 Prozent aller menschlichen Teilnehmer – ein Niveau, das sonst nur Top-Programmierer erreichen. Preislich lässt es die Konkurrenz im Regen stehen: Beim stärksten Modell sind die Kosten rund siebenmal günstiger.
Ironischerweise löst dadurch DeepSeek das ursprüngliche Versprechen des Konkurrenten"OpenAI" ein – echte Open-Source-Forschung für alle. Darum wohl auch der kleine Seitenhieb für Sam Altmans Firma in ihrem Ankündigungstweet auf X:Liang Wenfeng ist kein typischer CEO. Er ist ein nerdiger Tüftler, der selbst mitprogrammiert und von einer starken Ideologie getrieben wird.
Das Modell übertrifft Konkurrenten wie GPT-4 und Claude 3.5 bei schwierigen Aufgaben und ist zudem deutlich kostengünstiger, jedoch könnten US-Embargos und Datenschutzbedenken das Wachstum beeinträchtigen.
Technologie Software Technik China
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mondrennen: Trump, Musk und Chinas ÜberholmanöverDonald Trump und Elon Musk wollen das Rennen zum Mond neu gestalten, doch China könnte die USA überholen. SpaceX und die NASA planen den ersten bemannten Mondflug, während China seinen eigenen Plan verfolgt.
Weiterlesen »
In Neujahrsbotschaft an Putin - Chinas Staatschef kündigt Einsatz für 'Weltfrieden' anIn einer Neujahresbotschaft an Wladimir Putin kündigte Chinas Staatschef Xi Jingping an, 'Beitrag zum Weltfrieden' zu leisten.
Weiterlesen »
Chinas Präsident fordert Wiedervereinigung mit TaiwanChinas Präsident Xi Jinping hat in seiner Neujahrsrede die Wiedervereinigung Chinas mit Taiwan gefordert und betont, dass niemand diese Entwicklung aufhalten könne. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und droht auch militärische Gewalt an.
Weiterlesen »
Chinas Hersteller von E-Autos beenden 2024 mit einem wahren AbsatzboomAuto - Während westliche Autobauer mit mangelndem Käuferinteresse kämpfen, geht bei chinesischen die Post ab. Der größte, BYD, schließt zu Tesla auf.
Weiterlesen »
Chinas Kampf gegen die Deflation: Sollen Regierungsprämien den Konsum in Gang setzen?Während Europa und die USA von Inflation geplagt werden, droht China mit Deflation. Um die Wirtschaft anzukurbeln, führt die Regierung einen staatlichen Umtauschbonus für Gebrauchsgüter ein. Bisher sind die Auswirkungen des Bonus unklar. Es wird spekuliert, dass weitere Maßnahmen nötig sind, um den Konsum nachhaltig zu steigern.
Weiterlesen »
Chinas Außenhandel zeigt Erholung, trotz RisikenChinas Exporte stiegen überraschend stark im Dezember, während auch die Importe zunahmen. Das deutet auf eine Erholung des chinesischen Außenhandels hin, kommt aber zu einer Zeit, in der sich die Weltwirtschaft auf neue Handelsrisiken mit der US-Regierung einstellt.
Weiterlesen »