Grüne fordern Transparenz - Alles öffentlich – das sollen Landwirte nun herzeigen

Die Gr\U00fcnen Nachrichten

Grüne fordern Transparenz - Alles öffentlich – das sollen Landwirte nun herzeigen
LandwirtschaftPolitikEU
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 98%

Der Pestizideinsatz soll ab 2026 besser dokumentiert werde. Das gibt die EU vor. Die Grünen wollen nun, dass die Daten auch öffentlich gemacht werden.

-Verordnung verlangt im Rahmen der"Farm-to-Fork"-Strategie, dass ab 2026 landwirtschaftliche Betriebe ihren Einsatz von Pestiziden elektronisch erfassen und den zuständigen Behörden melden müssen.ist das noch nicht genug. Die Öko-Partei fordert nun, dass die Daten auch öffentlich zugänglich gemacht werden.

"Trotz der hohen Relevanz für Umwelt und Gesundheit wissen wir in Österreich nichts darüber, wo in welchem Ausmaß welche Pestizide eingesetzt werden", kritisierte die Landwirtschaftssprecherin der Grünen, Olga Voglauer, im Gespräch mit der APA.Bisher musste der Einsatz von Pestiziden nämlich nur handschriftlich festgehalten werden. Eine Meldepflicht bestand nicht.Darüber hinaus wurde bislang lediglich eine Verwendungsstatistik erstellt.

Der Öko-Partei fehlt außerdem ein Pestizidreduktionsziel, um die Halbierung der Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmittel bis 2030 zu erreichen. Immerhin ist das eine

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Landwirtschaft Politik EU

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne fordern Transparenz im Wirtschaftssektor nach Benko-SkandalGrüne fordern Transparenz im Wirtschaftssektor nach Benko-SkandalDie Grünen üben scharfe Kritik an der ÖVP und fordern Reformen, um Transparenz in der Wirtschaft zu erhöhen. Nach dem Skandal um Rene Benko soll das System so gestaltet werden, dass zukünftige 'Hütchenspieler' keine Chance haben. Die Grünen planen weitere legislative Schritte und fordern die Prüfung von Stiftungen und Luxusimmobilien.
Weiterlesen »

EU-Kommission fordert Shein zu mehr Transparenz aufEU-Kommission fordert Shein zu mehr Transparenz aufDie EU-Kommission hat dem chinesischen Online-Modehändler Shein ein umfangreiches Auskunftsersuchen gestellt, um die Funktionsweise der Plattform und den Schutz von Nutzerdaten zu überprüfen.
Weiterlesen »

Greenpeace-Aktivisten vor Ort - Umweltschützer: Zu wenig 'Transparenz' bei Ski-WM 2025Greenpeace-Aktivisten vor Ort - Umweltschützer: Zu wenig 'Transparenz' bei Ski-WM 2025Greenpeace begrüßt die nachhaltige Ausrichtung der Ski-Weltmeisterschaft, fordert jedoch 'Klarheit, konkrete Maßnahmen und anschließende Evaluierung'.
Weiterlesen »

Kritik an Gaszähler-Systeme: E-Control fordert Mehr TransparenzKritik an Gaszähler-Systeme: E-Control fordert Mehr TransparenzDie E-Control kritisiert die fehlende Transparenz bei Gaszähler-Systemen. Da keine Smart Meter vorhanden sind, ist die Erfassung des Gasverbrauchs bei Umzügen oft nur rechnerisch möglich. Die E-Control fordert mehr Anstrengungen der Netzbetreiber, um präzisere Zählwerte zu erhalten. Obwohl die Einführung von Smart Metern beim Gas nicht geplant ist, betont die E-Control die Wirtschaftlichkeit, insbesondere im Hinblick auf die höheren durchschnittlichen Gasrechnungen.
Weiterlesen »

FPÖ fordert Transparenz in Wiens Finanzen vor WahlFPÖ fordert Transparenz in Wiens Finanzen vor WahlDie FPÖ in Wien fordert vor der vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April Transparenz und Konsolidierungsmaßnahmen in der Stadtverwaltung. Angesichts eines Schuldenstands von 16 Milliarden Euro und einer Budgetüberschreitung von 3,8 Milliarden Euro sieht die FPÖ die finanzielle Lage Wiens als alarmierend an und fordert einen sofortigen Kassasturz inklusive der ausgegliederten Unternehmen der Stadt.
Weiterlesen »

Neuer EU-Agrarkommissar: „Landwirte sollen sich nicht mit Papierkram herumschlagen“Neuer EU-Agrarkommissar: „Landwirte sollen sich nicht mit Papierkram herumschlagen“Der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will bis zum Sommer Vorschläge für einen Bürokratie-Abbau in der Landwirtschaft machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:27:44