In Waidhofen an der Thaya konnte die FPÖ knapp neun Prozent hinzugewinnen. Die ÖVP stellt weiterhin den Bürgermeister und holte sich mit 52 Prozent sogar die Absolute.
In Waidhofen an der Thaya konnte die FPÖ knapp neun Prozent dazugewinnen. Den Bürgermeister stellt weiterhin die ÖVP, sie holte sich die Absolute.konnte die FPÖ ordentlich ausbauen. Von 23,37 Prozent auf 32,13 Prozent stiegen die Wählerstimmen für die Blauen in der Stadtgemeinde im Waldviertel.Waldhäusl wollte eigentlich Bürgermeister werden. Doch auch die ÖVP legte ordentlich zu und holte sich mit 52 Prozent sogar die Absolute.
In einer ersten Reaktion zeigt sich Bürgermeister Josef Ramharter über die unglaubliche Unterstützung und das Vertrauen erfreut:"Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die uns heute ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Unser Ziel ist es, auch in den kommenden fünf Jahren die Interessen der Waidhofnerinnen und Waidhofner zu vertreten und die erfolgreiche Entwicklung der Stadt fortzuführen.
FPÖ ÖVP Wahlen Waidhofen An Der Thaya Bürgermeister
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbarMehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Weiterlesen »
'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-SagerÄußerungen wie 'rechtsextreme FPÖ' und 'Liederbuch Landbauer' soll laut der FPÖ eine Lehrerin getätigt haben.
Weiterlesen »
Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »
FPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtVandalismus an FPÖ-Schaukästen in Niederösterreich: Sticker mit durchgestrichenen FPÖ-Symbolen und Herbert Kickls Gesicht angebracht. FPÖ-Hollabrunn Stadtparteiobmann Michael Sommer verurteilt die Aktion als Ausdruck der Verzweiflung der Linken.
Weiterlesen »
Das Steuerprogramm von FPÖ und ÖVP: Die Abgabenquote steigt um mindestens 0,6 ProzentEineinhalb neue Steuern, eine kleine Rache an den Grünen und sonst Steuererhöhungen, die nur wenigen wehtun: Ein Blick auf das Programm von FPÖ und ÖVP.
Weiterlesen »
FPÖ knackt 23 Prozent und lockt Wähler von SPÖ und ÖVPBei der Landtagswahl in Burgenland erzielte die FPÖ mit 23,1 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis. Die Blauen konnten Wähler von SPÖ, ÖVP und Nichtwählern gewinnen. Die SPÖ blieb trotz Verluste mit 46,4 Prozent klar auf dem ersten Platz, während die ÖVP mit ihrem schlechtesten Ergebnis seit jeher auf dem sechsten Platz landete.
Weiterlesen »