Äußerungen wie 'rechtsextreme FPÖ' und 'Liederbuch Landbauer' soll laut der FPÖ eine Lehrerin getätigt haben.
„Äußerungen wie 'rechtsextreme FPÖ' und 'Liederbuch Landbauer' von einer Lehrer in im Musikunterricht einer NMS im Bezirk Wiener Neustadt Land zeigen einmal mehr, dass unsere Schule n von linksradikalen Pädagogen unterwandert sind. Damit muss Schluss sein," kritisiert FPÖ Niederösterreich-Bildungssprecher und Landtagsabgeordneter Michael Sommer.
"Der Musikunterricht muss unpolitisch mit Fokus auf unsere heimische Musik und dem Erlernen musischer Grundkenntnisse sein. Der Versuch der Lehrerin, die eigene linksradikale, indes in Wahrheit völlig undemokratische Meinung, an 13- und 14-jährige Schüler weiterzugeben, zeigt einmal mehr, dass ein Aufräumen im Bildungsbereich notwendig ist," fordert Sommer Konsequenzen für die Lehrerin und einen unpolitischen Unterricht in den NMS.
"Gerade im Bildungsbereich müssen unsere Kinder zu selbst denkenden Menschen erzogen werden und nicht zwanghaft von Lehrern mit Minderheitenmeinungen indoktriniert werden," so Sommer.
FPÖ NÖ-Gemeindesratswahlen 2025 Lehrer Schule
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »
Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »
FPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtVandalismus an FPÖ-Schaukästen in Niederösterreich: Sticker mit durchgestrichenen FPÖ-Symbolen und Herbert Kickls Gesicht angebracht. FPÖ-Hollabrunn Stadtparteiobmann Michael Sommer verurteilt die Aktion als Ausdruck der Verzweiflung der Linken.
Weiterlesen »
FPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegDie FPÖ hat ihre Parteimedien modernisiert und vergrößert. Generalsekretär Christian Hafenecker kündigte am Mittwoch Pläne für ein „FPÖ-Medienhaus“ an und betonte den Fokus auf Social Media, insbesondere den YouTube-Kanal „FPÖ-TV“. Die FPÖ zielt mit ihren Formaten auf 1,4 Millionen Haushalte ab und Hafenecker kritisierte traditionelle Medien, die er für „linke Postillen“ hielt. Hafenecker bekannte sich zur Presseförderung, aber mit einem Wunsch nach Verlagerung auf neue Beine. Die FPÖ plant auch einen Einstieg ins Radio-Segment und lancierte eine neue Website.
Weiterlesen »
Nach Bürgermeister-Interview tobt die Wiener FPÖWiens SPÖ-Bürgermeister Ludwig ortet in einem Kanzler Kickl ein Sicherheitsrisiko und in der FPÖ Rechtsextreme. Das gefällt der Wiener FPÖ gar nicht.
Weiterlesen »
ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖDie ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.
Weiterlesen »