ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖ

Politik Nachrichten

ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖ
ÖVPFPÖKoalitionsverhandlungen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Die ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.

Die ÖVP macht eine Kehrtwende: Einzig Außenminister Alexander Schallenberg steigt fix aus, sollte es zu einer Regierung mit der FPÖ kommen.aus den türkisen Reihen mit dem FPÖ-Chef Regierungsverhandlungen aufnehmen. Mit dem Ziel, als Juniorpartner Kickl zum ersten freiheitlichen Kanzler zu machen.„Es will Sie niemand in diesem Haus

. Auch in dieser Republik braucht sie keiner.“ Was dabei untergeht: Auch alle anderen türkisen Spitzenfunktionäre haben – mit teils kaum weniger scharfen Worten – ebenfalls bis zuletzt ein Bündnis mit der Kickl-FPÖ ausgeschlossen.bleiben. Er sei als geschäftsführender Klubobmann bestätigt, das sei der Stand der Dinge, sagt eine Sprecherin. Wöginger werde auch Teil des Verhandlungsteams sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

ÖVP FPÖ Koalitionsverhandlungen Schallenberg Kickl

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP macht Kehrtwende: Schallenberg steigt bei FPÖ-Regierung ausÖVP macht Kehrtwende: Schallenberg steigt bei FPÖ-Regierung ausDie ÖVP macht eine Kehrtwende in der Koalitionspolitik. Außenminister Alexander Schallenberg wird bei einer Regierung mit der FPÖ nicht mehr mitmachen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten hatten die Zusammenarbeit mit der FPÖ unter Kickl bisher abgelehnt. Jetzt warten die Entwicklungen ab und konzentrieren sich auf eine stabile Regierungsmehrheit.
Weiterlesen »

ÖVP Kehrtwende: Schallenberg Reagiert auf FPÖ-RegierungsoptionÖVP Kehrtwende: Schallenberg Reagiert auf FPÖ-RegierungsoptionDie ÖVP vollzieht eine unerwartete Kehrtwende in Bezug auf eine mögliche Koalition mit der FPÖ. Während Alexander Schallenberg sich klar aus diesem Szenario ausklammert, sind andere ÖVP-Politiker bereit, mit Herbert Kickl zu verhandeln. Die Situation wirft Fragen nach der Positionierung der ÖVP und der Zukunft der Partei auf.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

Nach Neos-Ausstieg: ÖVP macht SPÖ verantwortlich, FPÖ fordert Nehammer-RücktrittNach Neos-Ausstieg: ÖVP macht SPÖ verantwortlich, FPÖ fordert Nehammer-RücktrittDie Freiheitlichen sprechen von einer „instabilen Verlierer-Variante“. In der SPÖ hätten die rückwärtsgewandten Kräfte in den vergangen Tagen überhandgenommen, heißt es aus der ÖVP.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP nähern sich einer KoalitionFPÖ und ÖVP nähern sich einer KoalitionNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos zeichnet sich nun eine Annäherung zwischen den Freiheitlichen und der Volkspartei ab. Ob daraus eine neue Bundesregierung mit „Leuchtturmprojekten“ entstehen kann, ist noch offen. Trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten in den Programmen gibt es auch Knackpunkte, wie z.B. das riesige Budget und die Herangehensweise in der Europapolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 19:07:24