Das sagen die Länder zum zweiten Versuch der Dreierkoalition

Andreas Babler Nachrichten

Das sagen die Länder zum zweiten Versuch der Dreierkoalition
Beate Mein-ReisingerBundesländerChristian Stocker
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stößt bei den Parteikollegen in den Bundesländern überwiegend auf Wohlwollen, vor allem ÖVP-Landesparteien, aber auch der SPÖ-Landeshauptmann aus Kärnten drängen aber auf Tempo.

Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stößt bei den Parteikollegen in den Bundesländern überwiegend auf Wohlwollen, vor allem ÖVP-Landesparteien, aber auch der SPÖ-Landeshauptmann aus Kärnten drängen aber auf Tempo. Deutliche Skepsis herrscht ob der Aussicht auf eine Dreierkoalition bei der burgenländischen SPÖ und den Tiroler NEOS .

Ganz ähnlich die steirische Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom:"Unser Land braucht so schnell wie möglich eine handlungsfähige Bundesregierung." Sie freue sich,"dass sich die vernünftigen politischen Kräfte in unserem Land nochmal gemeinsam an einen Tisch gesetzt haben und das Ziel, so rasch wie möglich eine stabile Bundesregierung zu bilden, nun wieder ein gemeinsames ist".

Von anderen SPÖ-Länderorganisationen kamen überwiegend positive Reaktionen. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, der ebenfalls als Befürworter einer Einbindung der NEOS gilt, begrüßte die Ankündigung im Kurznachrichtendienst X:"Österreich voranbringen - genau darum geht es jetzt, mehr denn je.

Ganz genau hinschauen will er, was bei den Pensionen geplant ist."Unsere grundsätzliche Haltung zu einer Koalition der SPÖ mit der ÖVP ist bekannt. Klar ist aber auch, dass Österreich nach dem beschämenden monatelangen Gezerre rund um die Regierungsbildung bzw. dem unappetitlichen Postenschacher und Scheitern Herbert Kickls dringend Stabilität und ein Mindestmaß an Planungssicherheit braucht", hielt Fürst fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Beate Mein-Reisinger Bundesländer Christian Stocker Gespräche Koalition Länder Neos Övp Spö Verhandlungen Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abSPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abNach schwierigen Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP kursieren Gerüchte über Paralellverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. Die ÖVP dementierte diese Gerüchte und bekräftigte die laufenden Verhandlungen mit der FPÖ. SPÖ und Neos zeigten sich offen für neue Gespräche mit der ÖVP, falls die Verhandlungen mit der FPÖ scheitern. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben bisher keinen Durchbruch erzielt und es ist unwahrscheinlich, dass sich die Parteien bis Mitte Februar einigen können.
Weiterlesen »

Abstimmung bei Bezirks-SPÖ - Rochade in Margareten – Neuer Chef für SPÖ-BezirkAbstimmung bei Bezirks-SPÖ - Rochade in Margareten – Neuer Chef für SPÖ-BezirkNach fünf Jahren als Bezirksvorsteherin ist Schluss: Silvia Janković (SPÖ) tritt nicht mehr als Spitzenkandidatin an. Ihr Nachfolger steht fest.
Weiterlesen »

Niederösterreich: ÖVP verliert in vielen Gemeinden, FP-Waldhäusl scheitert, SPÖ hält Absolute in TraiskirchenNiederösterreich: ÖVP verliert in vielen Gemeinden, FP-Waldhäusl scheitert, SPÖ hält Absolute in TraiskirchenEin Erdrutsch bleibt aus: Viele Gemeinden bleiben schwarz, dennoch hat die ÖVP in mehreren Gemeinden ihre absolute Mehrheit verloren. Fest steht auch, dass der zweite Landtagspräsident Waldhäusl...
Weiterlesen »

Niederösterreich: ÖVP verliert in vielen Gemeinden, FPÖ holt drei erste Plätze, SPÖ-Absolute in Traiskirchen hältNiederösterreich: ÖVP verliert in vielen Gemeinden, FPÖ holt drei erste Plätze, SPÖ-Absolute in Traiskirchen hältEin Erdrutsch bleibt aus: Viele Gemeinden bleiben schwarz, dennoch hat die ÖVP in mehreren Gemeinden ihre absolute Mehrheit verloren. Fest steht auch, dass der zweite Landtagspräsident Waldhäusl...
Weiterlesen »

Ternitz: SPÖ hält die „Absolute“, ÖVP verliert, FPÖ verdoppelt sichTernitz: SPÖ hält die „Absolute“, ÖVP verliert, FPÖ verdoppelt sichMit 63,9 Prozent und 25 Mandaten steht die SPÖ Ternitz rund um Bürgermeister Christian Samwald wieder deutlich an der Spitze in der größten Stadt des Bezirks. Die FPÖ konnte sich verdoppeln, die ÖVP verlor über fünf Prozentpunkte. Die Grünen schafften wieder den Einzug ins Stadtparlament. NEOS hielten ihre zwei Mandate.
Weiterlesen »

Sogar ÖVP-Wähler zogen SPÖ-Sieger Prammer dem FPÖ-Kandidaten vorSogar ÖVP-Wähler zogen SPÖ-Sieger Prammer dem FPÖ-Kandidaten vorÜberlegener Sieg für die SPÖ in Linz. Prammer holt 77,1 Prozent, Wahlbeteiligung liegt bei 42,2 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 05:48:59