Dänemark investiert zwei Milliarden Euro in die Verteidigung Grönlands

Politik Nachrichten

Dänemark investiert zwei Milliarden Euro in die Verteidigung Grönlands
GrönlandDänemarkUSA
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Aufgrund der jüngsten Äußerungen von US-Präsident Trump bezüglich eines möglichen Anspruchs auf Grönland erhöht Dänemark sein Verteidigungsetat um zwei Milliarden Euro. Diese Investitionen sollen unter anderem zur Beschaffung neuer Schiffe dienen und sollen als Reaktion auf die geopolitischen Spannungen um die strategisch wichtige Insel dienen. Dänemark betont seine Entschlossenheit, die Souveränität Grönlands zu schützen und sucht in Gesprächen mit internationalen Partnern wie Frankreich, Deutschland und der NATO Unterstützung.

Weil der US-Präsident ein Auge auf die strategisch wichtige und riesige Insel geworfen hat, pumpt deren Mutterland zwei Milliarden Euro in die Verteidigung des Territoriums.werden in die Hand genommen . Das ist rund ein Viertel des gesamten dänischen Verteidigung setats des Vorjahres. Mit dem Geld sollen unter anderem drei neue Schiffe"Historischer Tag", der 2009 nochmals deutlich ausgeweitet wurde.

Die dänische Regierungschefin ist jedenfalls wild entschlossen, nicht klein beizugeben. Nur einen Tag nach dem Aufrüstungscoup reiste Mette Frederiksen nach Berlin, Paris und Brüssel. In Gesprächen mit Kanzlerwollte sie sich deren Rückdeckung versichern – und erhielt sie. „Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden“, sagte Scholz und merkte Richtung US-Präsident an: „to whom it may concern “..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Grönland Dänemark USA Verteidigung NATO

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dänemark bietet Trump die Stirn: Massive Aufrüstung GrönlandsDänemark bietet Trump die Stirn: Massive Aufrüstung GrönlandsWeil der US-Präsident ein Auge auf die strategisch wichtige und riesige Insel geworfen hat, pumpt deren Mutterland zwei Milliarden Euro in die Verteidigung des Territoriums.
Weiterlesen »

Österreichs Staatsschulden erreichen 398,4 Milliarden EuroÖsterreichs Staatsschulden erreichen 398,4 Milliarden EuroÖsterreichs Staatsschulden sind im dritten Quartal 2024 erneut angestiegen. Der öffentliche Schuldenstand beläuft sich nun auf 398,4 Milliarden Euro. Die Steigerung ist hauptsächlich auf Investitionen der staatlichen Bahninfrastruktureinheiten zurückzuführen. Die Schuldenquote hat sich von der Maastricht-Vorgabe weiter entfernt.
Weiterlesen »

Förderungen für Österreichs grüne Transformation: 5,7 Milliarden Euro bis 2030Förderungen für Österreichs grüne Transformation: 5,7 Milliarden Euro bis 2030Österreichs Bundesregierung hat 2022 eine Klima- und Transformationsoffensive beschlossen, um die Industrie nachhaltiger zu gestalten und auf erneuerbare Energie umzustellen. Insgesamt stehen heimischen Betrieben bis 2030 5,7 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium (BMAW) beteiligt sich mit 600 Millionen Euro bis 2026. Der KURIER berichtet über die bisherige Umsetzung der Förderungen und die hohe Nachfrage, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Qualifizierung.
Weiterlesen »

Österreichs Sparkurs 2025: bis zu 6 Milliarden Euro EinsparungenÖsterreichs Sparkurs 2025: bis zu 6 Milliarden Euro EinsparungenÖsterreich steht vor einem rigorosen Sparkurs im Jahr 2025. Ob mit oder ohne Defizitverfahren müssen bis zu 6 Milliarden Euro eingespart werden. Die Ampel-Koalition debattiert über die konkrete Umsetzung und die Höhe der Einsparungen.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP präsentieren Sparplan für 6,39 Milliarden EuroFPÖ und ÖVP präsentieren Sparplan für 6,39 Milliarden EuroDie Koalition aus FPÖ und ÖVP arbeitet an einem Sparplan, um ein Defizitverfahren zu vermeiden. Drei Varianten werden diskutiert: EU-Akzeptanz ohne Auflagen, Forderung nach mehr Details und höheren Sparsummen oder Ablehnung des Plans mit Einleitung eines Defizitverfahrens. Es werden keine neuen Steuern eingeführt, Mindestpensionisten und Alleinerzieherinnen sollen nicht betroffen sein, und die Maßnahmen sollen die Konjunktur und den Konsum nicht negativ beeinflussen. Geplante Sparmaßnahmen umfassen Kürzungen im Klimabonus, der Bildungskarenz, die Förderung von E-Autos und Photovoltaikanlagen sowie den Zuverdienst zum Arbeitslosengeld.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP präsentieren Sparpaket mit Einsparungen von 6,4 Milliarden EuroFPÖ und ÖVP präsentieren Sparpaket mit Einsparungen von 6,4 Milliarden EuroDie Koalitionspartner FPÖ und ÖVP geben heute Details zu ihrem Budgetplan bekannt, der massive Einsparungen von 6,4 Milliarden Euro ohne neue Steuern vorsieht. Umwelt- und Sozialverbände befürchten dabei Kürzungen bei Klimaschutzmaßnahmen, Kinderbetreuung und Pensionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:14:12