Förderungen für Österreichs grüne Transformation: 5,7 Milliarden Euro bis 2030

Wirtschaft Nachrichten

Förderungen für Österreichs grüne Transformation: 5,7 Milliarden Euro bis 2030
ÖkonomieNachhaltigkeitEnergie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Österreichs Bundesregierung hat 2022 eine Klima- und Transformationsoffensive beschlossen, um die Industrie nachhaltiger zu gestalten und auf erneuerbare Energie umzustellen. Insgesamt stehen heimischen Betrieben bis 2030 5,7 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium (BMAW) beteiligt sich mit 600 Millionen Euro bis 2026. Der KURIER berichtet über die bisherige Umsetzung der Förderungen und die hohe Nachfrage, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Qualifizierung.

Damit Österreichs Industrie nachhaltiger wird und auf erneuerbare Energie umsteigt, hat die türkis-grüne Bundesregierung 2022 eine Klima- und Transformationsoffensive beschlossen. Insgesamt 5,7 Milliarden Euro stehen heimischen Betrieben von 2023 bis 2030 zur Verfügung. Aber wird das Geld wirklich abgerufen oder sollte die nächste Regierung das Programm wieder streichen? Der Staat muss bekanntlich mehrere Milliarden sparen, um das Budget zu sanieren.

Die Transformationsoffensive sei die „richtige Maßnahme zur richtigen Zeit“, sagt Kocher. Zu den Zahlen: Um die Entwicklung von Forschung und Technologie zu fördern, hat das BMAW Unternehmen bisher Förderungen in Höhe von 160 Millionen Euro genehmigt. Kocher spricht von einer „Hebelwirkung“, denn: Mit dieser Summe seien insgesamt Projekte im Umfang von rund 490 Millionen Euro umgesetzt worden.

Dritter Eckpfeiler der Förderungen: die Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der Praxis. Dafür hat das BMAW bisher 16 Anträge und Zuschüsse in Höhe von rund 70 Millionen Euro genehmigt. Wofür?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Ökonomie Nachhaltigkeit Energie Forschung Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit 6,4 Milliarden Euro sind Österreichs Haushalte noch in Fremdwährungskrediten verschuldetMit 6,4 Milliarden Euro sind Österreichs Haushalte noch in Fremdwährungskrediten verschuldetDas Volumen ging im dritten Quartal weiter zurück. Praktisch alle Fremdwährungskredite, die seit 2008 nicht mehr vergeben werden dürfen, lauten auf Franken.
Weiterlesen »

Österreichs Staatsschulden erreichen 398,4 Milliarden EuroÖsterreichs Staatsschulden erreichen 398,4 Milliarden EuroÖsterreichs Staatsschulden sind im dritten Quartal 2024 erneut angestiegen. Der öffentliche Schuldenstand beläuft sich nun auf 398,4 Milliarden Euro. Die Steigerung ist hauptsächlich auf Investitionen der staatlichen Bahninfrastruktureinheiten zurückzuführen. Die Schuldenquote hat sich von der Maastricht-Vorgabe weiter entfernt.
Weiterlesen »

Österreichs Weihnachtswunder: Millionen Euro für Licht ins DunkelÖsterreichs Weihnachtswunder: Millionen Euro für Licht ins DunkelDie jährliche Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ in Österreich hat wieder einen neuen Rekord aufgestellt. Mit über 17 Millionen Euro an Spenden konnten in diesem Jahr viele Menschen unterstützt werden.
Weiterlesen »

Strom und Gas werden 2025 spürbar teurerStrom und Gas werden 2025 spürbar teurerSteigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderungen bedeuten für einen Durchschnittshaushalt Mehrkosten von bis zu 980 Euro.
Weiterlesen »

'Höchstes Budget aller Zeiten' - 16 Milliarden Euro – Universitäten bekommen mehr Geld'Höchstes Budget aller Zeiten' - 16 Milliarden Euro – Universitäten bekommen mehr GeldAm Montag informierte Bildungsminister Polaschek über die Leistungsvereinbarungen der Universitäten – sie erhalten jetzt so viel Geld wie noch nie.
Weiterlesen »

Neuer TV-Vertrag bringt der deutschen Bundesliga 4,484 Milliarden EuroNeuer TV-Vertrag bringt der deutschen Bundesliga 4,484 Milliarden EuroDer nächste TV-Vertrag in Deutschland gilt für vier Jahre und bringt den Klubs knapp 4,5 Milliarden Euro ein. Sky bleibt Hauptpartner der Bundesliga.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:59:15