Bundesheer beendet Hochwasser-Einsatz in Niederösterreich

Nachrichten Nachrichten

Bundesheer beendet Hochwasser-Einsatz in Niederösterreich
BundesheerHochwasserNiederösterreich
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Drei Monate nach dem Hochwasser in Niederösterreich ist der Assistenzeinsatz des Bundesheeres beendet. Soldaten leisteten umfangreiche Hilfeleistungen, darunter Lebensrettungen, Evakuierungen und Aufräumarbeiten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: und drei Monate nach dem Hochwasser ist der Assistenzeinsatz des Bundesheer es in Niederösterreich beendet. Letzte Arbeiten - Hangsicherungen in Kirchberg an der Pielach (Bezirk St.

Pölten) - seien am Donnerstag erfolgreich abgeschlossen worden, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag per Aussendung mit. Zu Spitzenzeiten waren gleichzeitig mehr als 1.500 Soldatinnen und Soldaten gefordert. Gestartet war der Assistenzeinsatz am 15. September. Vom Bundesheer durchgeführt wurden laut Aussendung drei Lebensrettungen. Rund 100 Personen wurden mittels Windenrettung in Sicherheit gebracht, zahlreiche Menschen mithilfe von Booten evakuiert. Hubschrauber transportierten „Big Bags“ mit einem Gesamtgewicht von mehr als 1.000 Tonnen, um gebrochene Dämme zu stopfen und weitere zu sichern. Auf dem Boden wurden mit rund 200 Fahrzeugen, Panzern und Baumaschinen 50.000 Kilometer zurückgelegt. Zudem lösten Pioniere des Bundesheeres 16 Verklausungen, neun großflächige Hangrutschungen wurden gesichert und u.a. drei Behelfsbrücken errichtet.Tätig wurden die Soldaten auch bei Aufräumarbeiten einschließlich dem Transport und der Lagerung von Müll. Diese Arbeiten konzentrierten sich nach Angaben des Ministeriums auf das Tullnerfeld, das Pielachtal sowie das Waldviertel. In Summe seien 24.500 Personentage im Einsatz geleistet worden, was bei einer durchschnittlichen Fünf-Tage-Woche ohne Urlaub rund 94 Jahre Vollzeitarbeit entspreche. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) strich den „unermüdlichen Einsatz“ hervor. „Unsere Soldaten sind immer dann zur Stelle, wenn andere nicht mehr können und in Not geraten sind. Dies bewiesen sie heuer wieder während des Assistenzeinsatzes in Niederösterreich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bundesheer Hochwasser Niederösterreich Einsatz Hilfe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unwetter: Bundesheer beendet Assistenzeinsatz nach Hochwasser in NÖUnwetter: Bundesheer beendet Assistenzeinsatz nach Hochwasser in NÖLetzte Hangsicherungen abgeschlossen - Mehr als 1.500 Soldatinnen und Soldaten zu Spitzenzeiten gleichzeitig gefordert
Weiterlesen »

Österreichs Bundesheer beendet drei Monate dauernden Assistenzeinsatz nach HochwasserÖsterreichs Bundesheer beendet drei Monate dauernden Assistenzeinsatz nach HochwasserDer Einsatz des österreichischen Bundesheeres nach dem Hochwasser in Niederösterreich ist beendet. Soldatinnen und Soldaten waren drei Monate lang im Einsatz und halfen bei der Evakuierung, Sicherung und Aufräumarbeiten.
Weiterlesen »

Österreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichÖsterreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichDas österreichische Bundesheer hat seinen Assistenzeinsatz nach dem Hochwasser in Niederösterreich beendet. Über drei Monate waren Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um Menschen zu retten, Schäden zu mindern und die Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »

Niederösterreich: Hochwasser-Schäden – Normalität in SichtNiederösterreich: Hochwasser-Schäden – Normalität in SichtMan sei am besten Weg zurück zur Normalität nach den verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich im September. Noch 14 von 370 Straßensperren sind aktiv.
Weiterlesen »

Niederösterreich: Letzte Straßensperren nach Hochwasser im SeptemberNiederösterreich: Letzte Straßensperren nach Hochwasser im SeptemberLane vize Udo Landbauer betont: Niederösterreich ist auf dem besten Weg zur Normalität. 14 Straßensperren sind nach dem September-Hochwasser noch aktiv. Die neue Michelbach-Brücke bei Böheimkirchen wird am Mittwoch provisorisch freigegeben.
Weiterlesen »

Einsatz für starke Regionen in der EU: Niederösterreich federführendEinsatz für starke Regionen in der EU: Niederösterreich federführendGemeinsam mit Bayern wurde eine Deklaration von 74 wirtschaftsstarken Regionen unterzeichnet und in Brüssel an EU-Vertreter übergeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:06:19