Letzte Hangsicherungen abgeschlossen - Mehr als 1.500 Soldatinnen und Soldaten zu Spitzenzeiten gleichzeitig gefordert
beendet. Letzte Arbeiten - Hangsicherungen in Kirchberg an der Pielach - seien am Donnerstag erfolgreich abgeschlossen worden, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag per Aussendung mit. Zu Spitzenzeiten waren gleichzeitig mehr als 1.500 Soldatinnen und Soldaten gefordert.
Gestartet war der Assistenzeinsatz am 15. September. Vom Bundesheer durchgeführt wurden laut Aussendung. Rund 100 Personen wurden mittels Windenrettung in Sicherheit gebracht, zahlreiche Menschen mithilfe von Booten evakuiert. Hubschrauber transportierten"Big Bags" mit einem Gesamtgewicht von mehr als 1.000 Tonnen, um gebrochene Dämme zu stopfen und weitere zu sichern. Auf dem Boden wurden mit rund 200 Fahrzeugen, Panzern und Baumaschinen 50.000 Kilometer zurückgelegt.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner strich den"unermüdlichen Einsatz" hervor."Unsere Soldaten sind immer dann zur Stelle, wenn andere nicht mehr können und in Not geraten sind. Dies bewiesen sie heuer wieder während des Assistenzeinsatzes in Niederösterreich."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichDas österreichische Bundesheer hat seinen Assistenzeinsatz nach dem Hochwasser in Niederösterreich beendet. Über drei Monate waren Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um Menschen zu retten, Schäden zu mindern und die Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »
Dürre, Hochwasser, Entsorgung: Die Wasserprojekte des Jahres 202587 Projekte zur Erhöhung der Sicherheit vor Naturkatastrophen. Mit 12,4 Millionen Euro Bundesförderung werden 42,6 Millionen in Trinkwasser, Abwasser und Gewässerökologie investiert.
Weiterlesen »
Lichtblick nach Hochwasser-Drama: 100.000 Euro von anonymem HelferNach dem verheerenden Hochwasser in Katzelsdorf, das das Zuhause der Familie Musaefendic schwer beschädigte, erhielt die Familie eine anonyme Spende in Höhe von 100.000 Euro und konnte einen großen Teil des Schadens bewältigen.
Weiterlesen »
Kika/Leiner: Tausende fallen um Anzahlung an, viele Hochwasseropfer darunterNach dem Hochwasser in Österreich startete die insolvente Möbelkette eine Hilfsaktion für Flutopfer.
Weiterlesen »
Steirische Bahnstrecke nach Juni-Hochwasser wieder in BetriebGleiskörper von S11 von Peggau nach Übelbach rechtzeitig vor Weihnachten freigegeben.
Weiterlesen »
Hochwasser: 840.000 Österreicher leben in RisikogebietIn Österreich leben bis zu 840.000 Menschen in Hochwasserrisikogebieten, wie der APA vorliegende Daten des Landwirtschaftsministeriums zeigen.
Weiterlesen »