Gemeinsam mit Bayern wurde eine Deklaration von 74 wirtschaftsstarken Regionen unterzeichnet und in Brüssel an EU-Vertreter übergeben.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der bayrische Staatsminister Eric Beißwenger mit der von insgesamt 74 europäischen Regionen unterzeichneten Deklaration.in der bayrischen Vertretung bei der EU wurde die Deklaration Vertretern der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments übergeben. „Die Regionen sind es, die Europa zum Bürger bringen. In den Regionen wird Europa spürbar und erfahrbar“, sagte Mikl-Leitner in ihrer Rede.
Die Landeshauptfrau stellte klar: „Wir wehren uns nicht gegen Reformen, aber wir wehren uns gegen Verschlechterungen. Wir begrüßen Vereinfachung, aber.“ Mit der Deklaration fordere man, die Regionen"in die Debatte eng einzubeziehen“. Staatsminister Eric Beißwenger betonte: „Europa lebt von der Kraft und der Vielfalt der Regionen. Die großen und starken Regionen sind Impulsgeber für die gesamte EU und der Motor, der Europa in die Zukunft führt.
Themen unter anderem: der Umgang mit der aktuellen Migrationsproblematik und mit dem politischen Islam, aber auch gemeinsame Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit der EU gegenüber den USA und China.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Außenstelle: Zivilschutzverband will in Regionen präsenter werdenNeben dem Heliport in Gmünd sowie dem Blaulichtzentrum in Enzersdorf an der Fischa bekommt nun auch die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld eine Außenstelle des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes.
Weiterlesen »
In diesen Regionen leben die ungesündesten ÖsterreicherGroße bundesweite Studie: Wie gesund fühlen wir Österreicher uns? Im Westen (Tirol und Vorarlberg) fühlen sich die Menschen am besten.
Weiterlesen »
Ministranten feierten gemeinsam rhythmische MesseEhemalige und aktuelle Ministranten feierten gemeinsam einen Gottesdienst. Mit dabei war der frühere Pfarrer Bernhard Messer.
Weiterlesen »
Pelczar: „Gemeinsam gegen Gewalt und Hass“Vor dem Achtelfinal-Duell im ÖFB Cup zwischen Stripfing und Rapid trafen sich die Vereinsverantwortlichen am Donnerstagvormittag um ein Zeichen für ein „größeres Miteinander“ zu setzen.
Weiterlesen »
Gemeinsam besser helfen: Feuerwehrübung und Grenzfest im LainsitztalDie grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren aus den Gemeinden Moorbad Harbach und Horní Stropnice unter dem Motto „Gemeinsam besser helfen – Společně pomáháme lépe“ startete mit einer gemeinsamen Waldbrandübung.
Weiterlesen »
Kästle und Veith: Gemeinsam für den alpinen NachwuchsOlympiasiegerin Anna Veith und der Vorarlberger Skihersteller Kästle haben eine neue Partnerschaft bekannt gegeben.
Weiterlesen »