Die WEB Windenergie AG (W.E.B) hat die Projektentwicklung in Österreich in ein eigenständiges Tochterunternehmen ausgegliedert. Die neue Gesellschaft, WEB Erneuerbare GmbH & Co KG, wird von Stefan Döber und Arnold Kainz geleitet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie WEB Windenergie AG hat die Projektentwicklung in Österreich in ein eigenständiges Tochterunternehmen ausgegliedert. Die neue Gesellschaft, WEB Erneuerbare GmbH & Co KG, wird von Stefan Döber und Arnold Kainz geleitet. Die W.E.B entwickelt derzeit in acht Ländern in Europa und Nordamerika Wind- und Photovoltaik-Kraftwerke. Dies erfolgt in allen Auslandsmärkten mit eigenständigen Tochterunternehmen. Diese Struktur wird nun auch in Österreich ausgerollt.
Für Projektpartner und Stakeholder ändert sich wenig, weil die handelnden Personen dieselben bleiben. Arnold Kainz, seit vielen Jahren Leiter der W.E.B-Projektentwicklung und seit kurzem auch im Vorstand der IG Windkraft, hat gemeinsam mit Stefan Döber, einem erfahrenen Projektentwickler in der W.E.B, die Geschäftsführung übernommen.
Mit der Schaffung eines eigenen Tochterunternehmens stärkt die W.E.B die Eigenverantwortung und Flexibilität der Projektentwicklung angesichts des Wachstums der internationalen W.E.B-Gruppe. Der Firmensitz bleibt in Pfaffenschlag, mit zusätzlichen Büros in Wien und Graz.
Europa W.E.B Pfaffenschlag Graz Projektentwicklung Arnold Kainz WEB Windenergie AG IG Windkraft Nordamerika Stefan Döber WEB Erneuerbare Gmbh & Co KG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Zweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeAuch am Donnerstag hielten die Temperaturen die Frequency-Gäste nicht davon ab, die Acts zu genießen.
Weiterlesen »
Dukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »
Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Weiterlesen »
Venezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenWegen des umstrittenen Wahlergebnisses verlangen die Vereinten Nationen die Einsicht in die Abstimmungsdaten.
Weiterlesen »
Meta mit Milliarden-Vergleich in US-Streit um GesichtserkennungDie Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat.
Weiterlesen »