Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Unter den Themen, die in diesem Wahlkampf relevant sind oder sein werden, gibt es wahrscheinlich keines, bei dem sich alle Parteien in der Grundfrage so einig sind, wie bei jener, ob es einen Ausbau der Kinderbetreuung in Österreich braucht. Nachdem hier alle bereitwillig Ja geschrien haben, gehen die Meinungen bei der Frage nach dem Wie allerdings ordentlich auseinander.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder: Wer hat eigentlich die Aufsichtspflicht?Im Sommer kann die Aufsicht über Kinder schon mal zusätzlichen Stress verursachen, vor allem im Schwimmbad. Und trotzdem passieren die meisten Kinderunfälle im eigenen Heim, sagt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Bereits seit 2020 mache sich ein stetiger Anstieg bei der Anzahl an Kinderunfällen bemerkbar.
Weiterlesen »
Wer im Parlament redet – und wer fast nur herumsitztWer im Nationalrat am häufigsten das Wort ergreift, wer unter den Schweigsamsten ist – 'Heute' hat die aktuelle Rede-Statistik aus dem Parlament.
Weiterlesen »
Kinder und Jugendliche in Gesundheitskrise: Was hält Kinder gesund?Unsere Welt ist von Erwachsenen für Erwachsene gemacht. Das muss sich ändern, damit Kinder gesund aufwachsen können!
Weiterlesen »
'Nur einmal zur Wahl gehen müssen': Trump steht zu Aussage zu Wahl in vier JahrenHarris ortet Abschaffung der Demokratie. Trump wird vom FBI befragt.
Weiterlesen »
Verpflichtender Sozialdienst und mehr: Experten geben nächster Regierung Themen vorWas muss für eine stabiles und solidarisches Österreich alles reformiert werden? Einblicke geben acht Experten in einem Strategiepapier
Weiterlesen »
Österreich stellt immer wieder die falschen FragenDafür, wer EU-Kommissar wird, zählt weniger, wer etwas kann, als wer etwas werden soll. Das wird auch nach der Nationalratswahl so sein.
Weiterlesen »