Die Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat.
Mit einem milliardenschweren Vergleich hat Meta einen Streit mit dem US-Bundesstaat Texas beigelegt. Die Facebook-Mutter zahlt im Rahmen dieser Vereinbarung 1,4 Mrd. Dollar, wie aus Dokumenten hervorgeht. Die Behörden hatten dem Konzern vorgeworfen, biometrische Daten von Tausenden Texanern ohne deren Einwilligung erhoben zu haben. Hierzu habe das Unternehmen Fotos und Videos, die Nutzer auf der Online-Plattform hochluden, mit einer Gesichtserkennungssoftware untersucht.
Meta wies den Vorwurf eines Fehlverhaltens erneut zurück, äußerte sich aber zufrieden, den Fall abgeschlossen zu haben. Ken Paxton, der Generalstaatsanwalt von Texas, bezeichnete die Einigung als Zeichen für die „Entschlossenheit, den größten Technologieunternehmen der Welt die Stirn zu bieten und sie für Gesetzesverstöße und Verletzungen der Datenschutzrechte von Texanern zur Rechenschaft zu ziehen.
Die Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat. Texas streitet sich außerdem mit der Alphabet-TochterLesen Sie mehr zu diesen Themen:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1,5 Milliarden Euro fließen - Jetzt fix: Ukraine bekommt russische Milliarden-GewinneFür Wiederaufbau und Verteidigung bekommt die Ukraine 1,5 Milliarden Euro von der EU. Das Geld stammt aus Gewinnen von russischem Vermögen.
Weiterlesen »
Meta droht mutmaßlich Milliarden-Strafe der EUDie Kartellwächter werfen dem US-Unternehmen eine unzulässige Verknüpfung seines Online-Netzwerks Facebook mit dem Anzeigenportal Facebook Marketplace vor.
Weiterlesen »
Wie steht es um die E-Mobilität in Österreich im internationalen Vergleich?Die Zahl der Stromer steigt weltweit weiter. Wie sich Österreich in Sachen E-Mobilität entwickelt, zeigt eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »
EU-Vergleich: Wer trinkt am meisten Alkohol?Die EuropäerInnen trinken nicht nur, wenn Fußball läuft. Schnaps, Bier oder Wein kommt ganzjährig auf den Tisch - aber vielleicht nicht dort, wo man es erwartet hätte.
Weiterlesen »
Vergleich im Prozess um 737-MAX-Abstürze: Boeing zeigt sich schuldigDer Konzern stimmte der Zahlung einer Strafe in Höhe von 243,6 Millionen Dollar zu.
Weiterlesen »
Der finale Vergleich: Was Spanien und England bei der EM auszeichneteDas EM-Finale ist ein seltenes Duell der Supermächte im internationalen Fußball. Wer hat welche Trümpfe in den eigenen Reihen?
Weiterlesen »