Von 13.-15. September geht es um die nationalen Skiroller-Meistertitel. Unter anderem steht ein Bergrennen von Maiersdorf auf die Hohe Wand am Programm.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:on 13.-15. September geht es um die nationalen Skiroller -Meistertitel. Unter anderem steht ein Bergrennen von Maiersdorf auf die Hohe Wand am Programm.
Das „Hohe Wand Skiroller Festival“ lockt die heimische Langlauf-Elite auf die Hohe Wand und an den Semmering. An drei Wettkampf-Tagen stehen drei Bewerbe am Programm. „Steil & geil“ ist das Motto am Freitagabend. Das Skirollerfestival wird eröffnet mit einem Klassik-Bergroller-Wettkampf. Im Massenstart geht es auf die Hohe Wand, dem östlichsten Bergplateau Österreichs. Vom kleinen Örtchen Maiersdorf schlängelt sich die Bergstraße über neun Kilometer und 690 Höhenmeter hoch in den Naturpark.
Ein echter Power Climb, sogar mit Flach- und Bergabpassagen zwischendurch, verlangt neben kräftigen Beinen für den Diagonalschritt auch der Doppelstocktechnik einiges ab. Für Zuschauer gibt es eine Fanzonen. Der Start ist um 18 Uhr. Am zweiten Tag geht es auf einem Rundkurs am Fuße der Hohen Wand mit einem Skating-Bewerb im Massenstart weiter. Knapp 20 Kilometer in drei Runden sind zu laufen. Den Abschluss gibt es in Spital am Semmering . Die Sprintstrecke verläuft mitten durch das Ortszentrum. Start ist, wie am Samstag, um 10 Uhr. Weitere Informationen zu den Rennen gibt es
Semmering Hohe Wand Österreichische Meisterschaft Skiroller Ski Langaluf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Die ukrainische Offensive in Kursk birgt hohe Risiken - trotz AnfangserfolgenNach wie vor scheinen die Russen überrumpelt zu sein. Doch gewonnenes Gelände zu halten, ist für die Ukraine eine schwierige Aufgabe.
Weiterlesen »
Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Weiterlesen »
Festspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteDie Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern.
Weiterlesen »