Wie bringt man Fakten in die Politik, Herr Popper?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wie bringt man Fakten in die Politik, Herr Popper?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 99%

In der Serie „Therapiestunde“ befragt profil Menschen nach den Lehren, die sie der Politik mitgeben können. Letzter Teil: Der Simulationsforscher Niki Popper über beratungsresistente Politiker, neue Seuchen und seinen Optimismus in der Klimakrise.

In der Serie „Therapiestunde“ befragt profil Menschen nach den Lehren, die sie der Politik mitgeben können. Letzter Teil: Der Simulationsforscher Niki Popper über beratungsresistente Politiker, neue Seuchen und seinen Optimismus in der Klimakrise.Als Wissenschafter sind Sie es gewohnt, strikt den Fakten zu folgen. In der Politik sieht man das nicht so eng.

Kurz vor der Auflösung des Beratergremiums GECKO sagte Kanzler Nehammer, man sei in der Pandemie zu expertenhörig gewesen. Hat Sie das auch geärgert?Ich denke, wenn man in der Öffentlichkeit steht, darf man nicht sensibel sein. Aber ich habe daraufhin ein E-Mail an die GECKO-Leitung geschrieben mit der Frage, ob GECKO nicht aufgelöst werden solle.Ohne direkten Bezug auf meine Frage.

Zuletzt saßen Sie kopfschüttelnd vor dem Radio, als der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker verkündete, viele neue MRT-Geräte für die Spitäler gekauft zu haben. Was ist daran auszusetzen?Das betrifft nicht nur den Gesundheitsstadtrat, sondern Bund, Länder und Sozialversicherung sind sich einig. Alle sind stolz, dass sie um viel Steuergeld neue Geräte angeschafft haben.

Nur wenn die Verantwortlichen nicht mitmachen, verändert sich gar nichts. Reizt es Sie nicht, in die Politik zu gehen und selbst zu entscheiden?Vor etwa zwei Jahren warf Ihnen der selbsternannte Plagiatsjäger Stefan Weber vor, Sie hätten bei Ihrer Doktorarbeit abgeschrieben. Sie sind sehr offensiv mit den Vorwürfen umgegangen, haben sich auf Twitter ausgiebig erklärt.

Sie haben für die Lange Nacht der Forschung einmal den Weltuntergang simuliert. Wie nah sind wir diesem denn angesichts der Erderhitzung?Das müssen Sie Klimaforscherinnen fragen. Aber was die Frage betrifft, ob wir etwas dagegen tun können, da bin ich gar nicht so pessimistisch. Der Grund: Wir glauben in unserem menschlichen Größenwahn immer, unsere Welt sei enorm effizient. Aus meiner Praxis weiß ich, das Gegenteil ist der Fall.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rote Vorzeigestadt: Wie gut ist Wiens Wohnbau-Politik tatsächlich?Rote Vorzeigestadt: Wie gut ist Wiens Wohnbau-Politik tatsächlich?Wien gilt international weiter als Vorzeigestadt beim Thema Wohnen, doch es gibt auch Kritik. Das Wiener Modell brauche ein 'Update'.
Weiterlesen »

Wie viel Politik verträgt Bitcoin?Wie viel Politik verträgt Bitcoin?Bitcoin und Politik. Edward Snowden warnt vor einer Vereinnahmung von Bitcoin durch Politiker. Doch in den USA wird wahlgekämpft – auch um Bitcoin-Anhänger.
Weiterlesen »

Donaubrücke Mautern: Kritik an Argumentation mit falschen FaktenDonaubrücke Mautern: Kritik an Argumentation mit falschen FaktenGerhard Fichtinger von der Straßenbauabteilung tritt Fake-News entgegen: Sanierte Donaubrücke hält wieder 100 Jahre, Ersatzbrücke unfinanzierbar.
Weiterlesen »

– und wie gefährlich ist eine Infektion?– und wie gefährlich ist eine Infektion?Die Fakten zur Viruserkrankung Mpox im Überblick
Weiterlesen »

175.000 Euro Schaden: Fahrraddiebe verurteilt175.000 Euro Schaden: Fahrraddiebe verurteilt50 Fakten - drei Ungarn und ein Slowake zu Haftstrafen bis zu drei Jahren verurteilt.
Weiterlesen »

Scherkurs in Burgerwiesen: Schafe scheren wie ein ProfiScherkurs in Burgerwiesen: Schafe scheren wie ein ProfiScherprofi Ekkehard Reinprecht aus Norwegen wurde zu einem Schafscherkurs ins Waldviertel eingeladen. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:06:21