Gerhard Fichtinger von der Straßenbauabteilung tritt Fake-News entgegen: Sanierte Donaubrücke hält wieder 100 Jahre, Ersatzbrücke unfinanzierbar.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
erhard Fichtinger von der Straßenbauabteilung tritt Fake-News entgegen: Sanierte Donaubrücke hält wieder 100 Jahre, Ersatzbrücke unfinanzierbar. 25 Millionen fehlen für die ursprünglich geplant gewesene Ersatzbrücke während der Sanierung der Mauterner Donaubrücke. Diese würde 35 Millionen Euro kosten – der angedachte Fährbetrieb ist um 10 Millionen Euro zu stemmen. „Wenn jemand die fehlenden 25 Millionen auftreibt, ist es sicher möglich, eine Ersatzbrücke zu errichten“, stellt Gerhard Fichtinger, Pressesprecher der Straßenbauabteilung NÖ, fest.
Mit der Erfüllung der Forderung „Zurück an den Start“ gebe es ebenfalls ein Problem. „Die Brücke ist am Ende“, so Fichtinger. „Wir retten uns derzeit von einem Jahr auf das nächste hin-über und führen ständig Debatten mit den Statikern.“Lustig sei die Situation für niemanden. „Uns wäre auch die andere Lösung lieber gewesen als eine Fähre“, betont der Sprecher. Aber auch hier gebe es Falschmeldungen, etwa über die Betriebszeiten.
Mautern Krems-Stein 2024 Straßenbauabteilung Pressesprecher NÖ Straßendienst Gerhard Fichtinger Fakten Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donaubrücke Mautern: 1.000 Unterschriften in einer Nacht!Die Absage der Errichtung einer Ersatzbrücke während der Sanierungsarbeiten an der Mauterner Donaubrücke bleibt der große Aufreger. Jetzt läuft eine Online-Petition für eine „Zweibrücken-Lösung“.
Weiterlesen »
Donaubrücke Stein-Mautern: Neos mit Petition für '2-Brücken-Lösung'In wenigen Stunden konnten mehr als 1.000 Unterschriften gesammelt werden. Die alte Brücke soll für Fußgänger und Radfahrer genutzt werden, die neue für motorisierten Verkehr.
Weiterlesen »
Donaubrücke Mautern: Schulterschluss aller WachaugemeindenNein zu einem Fährbetrieb ist gemeinsamer Nenner. Zur „Zwei-Brücken-Lösung“ gibt es hingegen verschiedene Positionen.
Weiterlesen »
Ärger in Stein und Mautern: Ersatzbrücke abgesagtIm Büro des Landeshauptfrau-Stellvertreters Udo Landbauer (FPÖ) wurde Klartext gesprochen. Die Bürgermeister von Mautern und Krems wollen das aber so nicht hinnehmen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Stmk: Aufwendige Eier-Lkw-Bergung aus Bachbett in der Zidritz in MauternFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Donaubrücke: Kremser ÖVP für „Hausverstand“ und gegen FährbetriebDen Schulterschluss der Region gegen den geplanten Fährbetrieb zwischen Stein und Mautern trägt die ÖVP Krems mit - und fordert eine „Lösung mit Hausverstand“.
Weiterlesen »