US-Regierung kürzt Gesundheitsforschern die Zuschüsse

Us-Regierung Nachrichten

US-Regierung kürzt Gesundheitsforschern die Zuschüsse
NihGesundheitsforschungZuschüsse
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 51%

Die der US-Regierung unterstehenden Nationalen Gesundheitsinstitute (NIH) haben eine deutliche Kürzung ihrer Zuschüsse für Unis und andere Forschungseinrichtungen angekündigt.

Die der US-Regierung unterstehenden Nationalen Gesundheitsinstitute haben eine deutliche Kürzung ihrer Zuschüsse für Unis und andere Forschungseinrichtungen angekündigt. Die NIH teilten Freitagabend auf X mit, dass ihre Beiträge zu den sogenannten indirekten Kosten von Forschungseinrichtungen um über vier Milliarden Dollar jährlich gekürzt würden.

Wissenschafter warnten jedoch vor verheerenden Wirkungen der Kürzungen etwa für die Forschungen zu Krebs, Alzheimer und Parkinson. Der frühere Dekan der Medizinischen Fakultät an der Harvard University, Jeffrey Flier, schrieb auf X, das Vorgehen der Regierung von Präsident Donald Trump sei darauf angelegt,"Institutionen, Forschern und der biomedizinischen Forschung zu schaden".

Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft , Patrick Cramer, sagte unterdessen dem deutschen Nachrichtenmagazin"Der Spiegel", Trump sende"Signale der Einschüchterung" in die wissenschaftlichen Institute seines Landes."Viele amerikanische Kolleginnen und Kollegen sind verunsichert.

Cramer erwartet, dass es als Folge des Kurses der Trump-Regierung einen Zustrom von Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern aus den USA nach Deutschland geben wird:"Die USA sind ein neuer Talentpool für uns." Auf die jüngste Ausschreibung für die Leitung von Forschungsgruppen habe die MPG doppelt so viele Bewerbungen aus den USA erhalten wie im Jahr zuvor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Nih Gesundheitsforschung Zuschüsse Trump-Administration Forschungseinrichtungen Wissenschaftsfreiheit Biomedizinische Forschung Indirekte Kosten #Usa Forschung Öffentliche Finanzen Politische Bewegungen Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

EU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationEU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationDie EU-Kommission wird unter dem Druck der US-Regierung und großer Tech-Firmen zu einer Neubewertung ihrer Ermittlungen gegen Unternehmen wie Apple, Meta, Amazon und Alphabet gezwungen. Die EU-Kommission dementiert die Überlegungen, die Fälle gegen Big Tech zu überarbeiten, betont aber die politische Realität, die Einfluss auf die technische Arbeit nehmen kann. In der deutschen Politik mischt sich der X-Besitzer Elon Musk in den Wahlkampf ein. Fachleute befürchten, dass die EU dem Druck der USA nachgeben könnte und die Regulierung von Big Tech in Frage gestellt wird.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »

Steiermark: Neue Landesregierung plant Entbürokratisierung und BettelverbotSteiermark: Neue Landesregierung plant Entbürokratisierung und BettelverbotDie neue Landesregierung der Steiermark unter der Führung von LH-Stellvertreterin Michaela Khom und Landeshauptmann Christopher Drexler hat sich am Samstag zu ersten wichtigen Punkten zusammengefunden. Im Fokus stehen die Entbürokratisierung, das Bettelverbot, die Revision des Luft-Hunderters und die Einführung einer Bezahlkarte für Asylwerber. Die Regierung will auch Maßnahmen zur Digitalisierung ergreifen und der Ärztemangel durch die Aufstockung von Medizinstudienplätzen bekämpfen. Weitere Schwerpunkte sind die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder und die stärkere Kontrolle der Einwanderung.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:04:41