Ein gemeinsamer Antrag soll den Anspruch auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld bis Anfang März 2026 verlängern. Er wird am Mittwoch im Nationalrat eingebracht.
Ein gemeinsamer Antrag soll den Anspruch auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld bis Anfang März 2026 verlängern. Er wird am Mittwoch im Nationalrat eingebracht.Für Tausende ukrainische Familien in Österreich ist der kommende 4. März ein wichtiger Stichtag. An diesem würden sie ihren Anspruch auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld verlieren.
„Wir haben den Familien, die vor Putins brutalem Angriffskrieg fliehen mussten, ein Versprechen gegeben: Wir lassen euch nicht im Stich“, sagt die grüne Familiensprecherin Barbara Neßler zur „Presse“. „Und dieses Versprechen halten wir.“ In der Ukraine fielen nach wie vor täglich Bomben, die Schulen, Wohnhäuser und Kinderkrankenhäuser treffen. Den hier lebenden Familien gebe man so „weiterhin die notwendige finanzielle Absicherung, Stabilität und Perspektiven.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Flüchtlinge: ÖVP, SPÖ, Neos und Grüne verlängern finanzielle AnsprücheEin gemeinsamer Antrag soll den Anspruch auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld bis Anfang März 2026 verlängern. Er wird am Mittwoch im Nationalrat eingebracht.
Weiterlesen »
SPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abNach schwierigen Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP kursieren Gerüchte über Paralellverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. Die ÖVP dementierte diese Gerüchte und bekräftigte die laufenden Verhandlungen mit der FPÖ. SPÖ und Neos zeigten sich offen für neue Gespräche mit der ÖVP, falls die Verhandlungen mit der FPÖ scheitern. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben bisher keinen Durchbruch erzielt und es ist unwahrscheinlich, dass sich die Parteien bis Mitte Februar einigen können.
Weiterlesen »
Niederösterreich: ÖVP verliert in vielen Gemeinden, FP-Waldhäusl scheitert, SPÖ hält Absolute in TraiskirchenEin Erdrutsch bleibt aus: Viele Gemeinden bleiben schwarz, dennoch hat die ÖVP in mehreren Gemeinden ihre absolute Mehrheit verloren. Fest steht auch, dass der zweite Landtagspräsident Waldhäusl...
Weiterlesen »
Niederösterreich: ÖVP verliert in vielen Gemeinden, FPÖ holt drei erste Plätze, SPÖ-Absolute in Traiskirchen hältEin Erdrutsch bleibt aus: Viele Gemeinden bleiben schwarz, dennoch hat die ÖVP in mehreren Gemeinden ihre absolute Mehrheit verloren. Fest steht auch, dass der zweite Landtagspräsident Waldhäusl...
Weiterlesen »
Ternitz: SPÖ hält die „Absolute“, ÖVP verliert, FPÖ verdoppelt sichMit 63,9 Prozent und 25 Mandaten steht die SPÖ Ternitz rund um Bürgermeister Christian Samwald wieder deutlich an der Spitze in der größten Stadt des Bezirks. Die FPÖ konnte sich verdoppeln, die ÖVP verlor über fünf Prozentpunkte. Die Grünen schafften wieder den Einzug ins Stadtparlament. NEOS hielten ihre zwei Mandate.
Weiterlesen »
Sogar ÖVP-Wähler zogen SPÖ-Sieger Prammer dem FPÖ-Kandidaten vorÜberlegener Sieg für die SPÖ in Linz. Prammer holt 77,1 Prozent, Wahlbeteiligung liegt bei 42,2 Prozent.
Weiterlesen »