Überbuchungen sind bei Airlines üblich. Durch viele Faktoren kann der fragile Flugplan durcheinander kommen – wie nun Ende Juni.
Mehrere AUA-Passagiere gingen Ende vergangener Woche in die Luft, weil sie trotz Ticket am Boden bleiben mussten. Ein Grund für die Turbulenzen war das"Schlechtwetter in Europa", das"Verspätungen und Flugausfälle" verursachte, so die Austrian Airlines zu"Unser Ziel ist natürlich, alle Fluggäste verlässlich an ihr Reiseziel zu bringen.
Sein Tipp ist, so früh wie möglich online einzuchecken."Damit bekräftigen sie eindeutig, dass sie den von ihnen gebuchten Flug auch wirklich wahrnehmen wollen", so Malanik. Und das würde das Risiko minimieren, trotz Ticket nicht mitgenommen zu werden. Weiters seien auch Reisende mit Kindern sowie Passagiere mit Anschlussflügen tendenziell eher nicht von Überbuchungen betroffen.
Nicht außergewöhnliche Umstände sind etwa normale Verspätungen, technische Gebrechen oder Betriebsversammlungen. Keine Kompensation erfolgt, wenn die Flugstornierung oder Flugänderung 14 Tage vorab bekannt gegeben wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AUA-Mutter Lufthansa darf Konkurrenten übernehmenNach zähen Verhandlungen darf die Lufthansa die staatliche italienische Fluggesellschaft Ita zu übernehmen. Experten befürchten teurere Tickets.
Weiterlesen »
AUA fügt Boston ihrem Langstrecken-Netz hinzuAustrian Airlines hat die schon länger angekündigte Strecke in die US-Metropole an der Ostküste aufgenommen. Im Interkontinentalverkehr bedient die heimische Airline nun 18 Destinationen.
Weiterlesen »
AUA fliegt ab Montag Nonstop von Wien nach BostonLaut Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner sind die USA der wichtigste Fernmarkt. Auch deshalb erwartet die Bundeshauptstadt heuer einen Rekord bei den Nächtigungen.
Weiterlesen »
Durch Hagel beschädigte AUA-Maschine im regulären BetriebJene AUA-Maschine, die am 9. Juni über der Steiermark in ein Unwetter geraten und durch Hagel beschädigt worden ist, nimmt am (heutigen) Mittwoch den Linienflugbetrieb wieder auf.
Weiterlesen »
AUA-Flugnotfall: Umstrittene Flugroute des Hagel-AirbusExperten kritisieren, dass der beschädigte AUA-Flieger den Landeanflug über der Stadt Wien absolvierte, obwohl unklar war, wie groß der Schaden am Flugzeug war. Indes hatte ein Passagier Todesangst.
Weiterlesen »
AUA-Flug durch Hagel wird Fall für den StaatsanwaltEine Sachverhaltsdarstellung wurde am Donnerstag per Einschreiben an die Staatsanwaltschaft Korneuburg abgeschickt. Der Verdacht: fahrlässige Gemeingefährdung.
Weiterlesen »