Bei Syrer:innen in Wien herrscht großflächige Erleichterung über den Sturz Assads. Was jetzt?
Cousins kommen aus Foltergefängnissen frei, Pläne für Sommerferien in Syrien werden geschmiedet, auf der Straße wird gefeiert: Bei den Syrer:innen in Wien herrscht großflächige Erleichterung über den Sturz Assads – für jetzt einmal.
Tatsächlich: Die nun führende Oppositionsbewegung HTS entstand aus der ehemaligen al-Nusra-Front, die eng mit Al-Qaida verbunden war, hat sich zu einer der wichtigsten militant-islamistischen Gruppen in der Region entwickelt. In der Vergangenheit griff sie immer wieder zu gewaltsamen Mitteln, um ihre politischen Maßnahmen durchzusetzen. Die HTS ist von einigen Staaten als Terrororganisation eingestuft, auch von der EU. In Österreich gilt sie nicht als solche.
Assad-Truppen haben wiederholt zivile Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Wohngebiete bombardiert, was zu Tausenden von zivilen Todesopfern geführt hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl: Müssen syrische Flüchtlinge jetzt heimkehren?Die politische Situation in Syrien hat sich verändert, Flüchtlinge könnten nun ihren Asylstatus verlieren. Heißt das, sie müssen Österreich verlassen? Nicht zwingend.
Weiterlesen »
Der Islamist im Anzug: Wer ist der syrische Übergangspremier Mohammed al-Bashir?Ein 41-jähriger Syrer ist als Übergangspremier vorgesehen. Er gehörte bisher dem „Salvation Government“ (in etwa: Heilsregierung) der sunnitischen Rebellengruppe HTS an, die in Europa als...
Weiterlesen »
„Als könnte ich fliegen vor Freude“Die syrische Diaspora in Österreich feiert den Sturz des Assad-Regimes. Ein Moment zwischen Hoffnung und Unsicherheit
Weiterlesen »
Israel nimmt syrische Waffenarsenale unter BeschussDie Luftwaffe begann mit einer Angriffswelle gegen „strategische Waffensysteme“ im Nachbarland. Bodentruppen rückten in die Pufferzone vor.
Weiterlesen »
Syrische Flüchtlinge: Brunner bremst Erwartungen auf rasche AbschiebungenZuerst einmal spreche man über die freiwillige Rückkehr von Syrern, betont EU-Migrationskommissar Magnus Brunner. Das Aussetzen von Asylanträgen sei aber „durchaus nachvollziehbar“.
Weiterlesen »
El-Gawhary zur Lage in Damaskus: 'Neben Freude auch große Sorge“Journalist und Korrespondent Karim El-Gawhary in Ö1 zur aktuellen Lage in Damaskus nach dem Sturz des Assad-Regimes.
Weiterlesen »