Die Luftwaffe begann mit einer Angriffswelle gegen „strategische Waffensysteme“ im Nachbarland. Bodentruppen rückten in die Pufferzone vor.
Angriff ist die beste Verteidigung: Das ist seit jeher die Devise Benjamin Netanjahus, obgleich Insider den israelischen Premier eigentlich als militärischen Zögerer porträtieren. Am Vorabend des Beginns des Korruptionsprozesses teilte der 75-jährige Langzeitpremier rhetorisch jedenfalls groß aus und gab sich als geopolitischer Gewinner der Erschütterungen in Syrien – bevor er das Nachbarland mit einer neuen Angriffswelle überzog.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes sei Israel dabei, „das Gesicht des Nahen Ostens zu verändern“ und sich als Machtzentrum der Region zu etablieren, sagte Netajahu in einer Pressekonferenz in Jerusalem. „Schritt für Schritt“ besiege Israel seine Feinde in einem „Existenzkrieg, der uns aufgezwungen wurde“. Syrien sei das „wichtigste Glied in der iranischen ,Achse des Bösen‘ gewesen, die „Waffenpipeline“ aus dem Iran zu den Hisbollah im Libanon sei durch Syrien gelaufen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere Tote: Israel verstärkt Beschuss auf Zentrum des GazastreifensIsraels Luftwaffe fliegt Angriffe in mehreren Teilen des Gazastreifens. Dabei sterben mindestens 17 Menschen. Im Visier stand vor allem das Zentrum des Gebiets - auch das Flüchtlingslager in Nuseirat.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Neues Gesetz für Handyabnahme: Jetzt nimmt die SPÖ das Heft in die HandÖVP-Ministerin Edtstadler kündigte für heute einen Gesetzesantrag an - offen ist bis jetzt, mit welchem Inhalt. Die SPÖ will jetzt selber einen Antrag einbringen, dieser liegt dem KURIER vor.
Weiterlesen »