Die EU, die armenische Illusion – und die Fakten

Gastkommentar Nachrichten

Die EU, die armenische Illusion – und die Fakten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Armenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.

Angesichts des schlechten Abschneidens proeuropäischer Kräfte bei den jüngsten Wahlen in der Republik Moldau und in Georgien setzen viele Optimisten nun auf ein anderes postsowjetisches Land, das sich von Putins Russland zu distanzieren scheint: Armenien.

Was noch wichtiger erscheint, ist die wachsende Abhängigkeit Armeniens von seinen gewöhnlichen Finanz- und Handelsbeziehungen mit Russland. Der jüngste Wirtschaftsboom wurde ausschließlich durch russische Emigranten befeuert, die aufgrund von Russlands Krieg mit der Ukraine und der Verschärfung von Putins politischem Regime nach Armenien kamen.

Jemand könnte einwerfen, dass all das als normale wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der ehemaligen Metropole Moskau und ihrer Peripherie angesehen werden kann. Aber betrachtet man Armeniens Außenhandel, so beruht er nicht nur auf engen Verbindungen mit Russland, sondern auch auf der vielfältigen Verletzung der westlichen Sanktionen gegen Moskau.

2023 stufte der „Economist“ Armenien hinter Belarus als das politisch und wirtschaftlich am stärksten von Russland abhängige Land ein. Und heuer erklärte die Ratingagentur Fitch, dass sie „in naher Zukunft keine nennenswerte Diversifizierung weg von Russland erwartet“. Ich bin der festen Überzeugung, dass die westlichen Regierungen im postsowjetischen Raum ihr Augenmerk nicht so sehr auf die Erklärungen der Staatsoberhäupter oder das Gerede von „gemeinsamen Werten“ und „gemeinsamer Geschichte“ richten sollten, sondern vielmehr auf die zugrundeliegenden wirtschaftlichen Interessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

8 Penis-Fakten, die du sicher noch nicht kennst8 Penis-Fakten, die du sicher noch nicht kennstVon drei verschiedenen Erektionstypen bis zum heimlichen Orgasmus: Erstaunliche Penisfakten, die du sicher noch nicht kennst.
Weiterlesen »

Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterWahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Ausgezeichnet: Herausragende Projekte von Frauen in der BahnindustrieAusgezeichnet: Herausragende Projekte von Frauen in der BahnindustrieDie Auszeichnung, verliehen von der Agenda Bahnindustrie Frauen*, würdigt herausragende Projekte, die die Bahnindustrie nachhaltig prägen.
Weiterlesen »

OGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenOGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenDie Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen eine Klausel in Mietverträgen, die den Baukostenindex für die Mietzinserhöhung heranzieht.
Weiterlesen »

Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenHygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:34:17