Die politische Situation in Syrien hat sich verändert, Flüchtlinge könnten nun ihren Asylstatus verlieren. Heißt das, sie müssen Österreich verlassen? Nicht zwingend.
ist gestürzt. Rund 30.000 Menschen – größtenteils syrische Staatsbürger – feierten am Sonntag kurzfristig in Wien. Denn die meisten Syrer, die seit Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 nach Österreich kamen, flohen vor dem brutalen Assad-Regime. Dieses ist Geschichte. Müssen die Syrer nun also in ihr Herkunftsland zurückkehren? bekannt gab. Es handle sich umauch der Familiennachzug sei vorerst gestoppt worden.
Was muss passieren, damit die Fluchtgründe wegfallen und Aberkennungsverfahren eingeleitet werden?"Die Situation in Syrien muss sich nachhaltig verbessert haben" ob es zu nachhaltigen Änderungen im syrischen Staat kommt und nicht etwa dasselbe System unter anderem Namen weitergeführt wirdRecht auf subsidiären Schutz? Gut möglich
Und dann? Sollte der syrische Bürgerkrieg wieder eskalieren, kann ein Syrer ohne Asylgrund Recht auf subsidiären Schutz erhalten. Dieser liegt dann vor, wenn das Leben oder die Unversehrtheit eines Betroffenen im Falle einer Rückkehr ins Heimatland gefährdet ist. Wie Asylberechtigte, haben subsidiäre Schutzberechtigte vollen Zugang zum Arbeitsmarkt.
Damaskus KURIER Lukas Gahleitner Syrien Verfassungsgerichtshof Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl und Finanzen: Wie Oberösterreich die Sachdienstleistungskarte erweitert40 Euro Bargeld, der Rest des Geldes auf dem Konto: Sachdienstleistungskarte für Asylwerbende wird in OÖ weiter ausgebaut.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die Zahl der Flüchtlinge mit und ohne Arbeit steigtMehr als die Hälfte der seit 2015 nach Österreich Geflüchteten arbeitet, wenn auch oft prekär und nur schlecht entlohnt. Jetzt kommen immer mehr Menschen ohne ordentliche Ausbildung nach...
Weiterlesen »