Syrerinnen in der ganzen Welt feiern den Fall Assads. Gleichzeitig werden erste Sorgen laut, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnten.
Syrerinnen in der ganzen Welt feiern den Fall Assads. Gleichzeitig werden erste Sorgen laut, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnten.vor dem österreichischen Parlament, lächelnd, die neue, alte Fahne Syrien s schwenkend. Das Foto wurde bei der Demo am Sonntag vor zwei Wochen, am Tag des Sturzes von, aufgenommen. Es war das erste Mal, dass sie sich mit der Fahne in die Öffentlichkeit traute.
Banan feiert wie Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt den Sturz Assads. Gleichzeitig äußern Frauen erste Befürchtungen: Gefährdet die islamistische, konservativedes Assad-Regimes richtete sich gegen alle kritischen Stimmen, ganz gleich welchen Geschlechts, Ethnie oder Religion. Oft heißt es, Assads Herrschaft war zumindest säkular und Minderheiten gegenüber tolerant, Frauen weder von Berufsfeldern noch Ausbildung ausgeschlossen.
Im Länderbericht zu Syrien vom European Asylum Support Office heißt es, sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt gab es während des Krieges"in praktisch jedem syrischen Verwaltungsgebiet",gesellschaftlicher Stigmatisierungdes Assad-Regimes wurden Frauen benachteiligt: In Syrien regelt das Personenstandsgesetz, das noch auf die französische Mandatszeit zurückging, dass bei Fragen zu Eheschließung, Scheidung und Sorgerecht diegreift.
verwiesen, die die Inklusion aller Parteien im Land und freie Wahlen"verlangt". Etwas, das auch die Syrerinnen und Syrer im In- und Ausland fordern.nachhaltig verändert, glaubt Sara Stachelhaus:"Frauen haben aktiv die Revolution mit- und vorangetragen. Während des Krieges haben sie die Rolle des Versorgers übernommen, wenn der Mann getötet oder in den Gefängnissen verschwunden ist.In meinen Augen gibt es kein Zurück in vor 2010.
Die 21-jährige Banan träumt, wie so viele Syrerinnen und Syrer im Ausland, davon, zum Wiederaufbau beizutragen – und eines Tages das neue Syrien besuchen zu können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Assad-Regime ist gefallen, doch die Zukunft Syriens sieht düster ausIm schlimmsten – und viel realistischeren – Fall, werden die zahlreichen verschiedenen Akteure einander brutal bekämpfen.
Weiterlesen »
Assad gestürzt: Offene Fragen zur Zukunft SyriensNach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad ist die Zukunft Syriens ungewiss. Das Land hat mehr als 50 Jahre Diktatur und 13 Jahre Bürgerkrieg hinter sich. Die Macht haben Rebellen unter Führung der islamistischen Haiat Tahrir al-Scham (HTS) übernommen.
Weiterlesen »
Russland und die Zukunft Syriens: EU hofft auf schwinden EinflussRussland hält strategisch wichtige Militärstützpunkte in Syrien, die als Drehscheibe für Operationen in Afrika dienen. Nach dem Sturz Assads sieht die EU eine Chance, den russischen Einfluss zu schmälern. Russland betont die Bedeutung der syrischen Selbstbestimmung und fordert Stabilität sowie Schutz der orthodox-christlichen Minderheit. Die EU wünscht sich hingegen einen Rückgang des russischen Einflusses und hofft auf die Rückkehr syrischer Flüchtlinge.
Weiterlesen »
Syriens Zukunft: Rebellen übernehmen, Assad-Regime kollabiertNach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes in Syrien haben islamistische Rebellen die Macht übernommen. Die ÖVP drängt auf eine gemeinsame EU-Strategie zur Rückführung syrischer Flüchtlinge und sieht die Gelegenheit zu einer Stabilisierung Syriens.
Weiterlesen »
Warum die Lage für Syriens Frauen schlimmer werden könnteInterview mit Hind Elhinnawy über Frauenrechte in Syrien und weltweit
Weiterlesen »
Wenn Frauen Frauen zeichnen: „This is where the magic happens“Für Illustratorinnen bedeuten die Festtage erhöhte Nachfrage: Schließlich lässt sich so ein Druck wunderbar verschenken.
Weiterlesen »