Das Assad-Regime ist gefallen, doch die Zukunft Syriens sieht düster aus

Analyse Nachrichten

Das Assad-Regime ist gefallen, doch die Zukunft Syriens sieht düster aus
Syrien
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Im schlimmsten – und viel realistischeren – Fall, werden die zahlreichen verschiedenen Akteure einander brutal bekämpfen.

wurden in den von den Rebellen eingenommenen Städten umgestürzt, Plakate mit Assads Konterfei wurden abgerissen und die Menschen zertrampelten sie, die Bilder wurden verbrannt oder von Kugeln durchlöchert.Keine zwei Wochen dauerte es, bis das Assad-Regime, das sich über Jahrzehnte an der Macht gehalten hatte, gefallen war.

Ein gebeuteltes Land mit einer darniederliegenden Industrie, 13 Millionen Menschen, grassierender Armut, unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen. Im besten Fall wird man in der Lage sein, die Subsistenzlandwirtschaft so anzukurbeln, dass die Versorgungssituation ein kleines bisschen besser wird. In puncto Verwaltung konnte die HTS nur mit massiver Hilfe der Türkei drei Millionen Menschen in Idlib versorgen.

Und es ist fraglich, ob arabische Staaten wie Ägypten, Jordanien oder Katar den neuen Machthabern im Land ihre Hilfe anbieten werden. Groß gemacht hatten die HTS zu Beginn des Krieges in Syrien vor allem Spender aus der Golfregion, später immer mehr die Türkei.Die USA unterstützten 2013 Al-Nusra und „anscheinend gemäßigte Rebellen“ mit Training und Waffen im Wert von 500 Millionen Dollar.

Man wollte 5.000 Kämpfer ausbilden und bewaffnen. Die meisten Gruppen liefen sofort zur al-Nusra über oder wurden besiegt. Als General Lloyd Austin im September 2015 im Senat dazu befragt wurde, wie viele „moderate Rebellen“ noch in Syrien kämpften, antwortete er:"Wir reden von vier bis fünf." Die USA werden sich vor allem unter Donald Trump tunlichst aus Syrien heraushalten.

Die Stadt Manbidsch, 2016 vom IS befreit, gaben die kurdisch dominierten „Syrischen Demokratischen Kräfte “, am Sonntag auf – sie dürften sich östlich des Flusses Euphrat zurückziehen. Was danach kommt, steht in den Sternen. Fakt ist, dass sich Tausende Gefangene des IS in kurdischen Gefängnissen befinden. Ihre Freilassung würde die ohnehin drastische Situation noch weiter verschärfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Syrien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Assad-Regime ist tot' – Rebellen-Anführer packt aus'Assad-Regime ist tot' – Rebellen-Anführer packt ausNach einem überraschenden Vorstoß der Rebellen konnten sie Assads Truppen aus zwei Städten vertreiben. Im Interview packt der Rebellenanführer aus.
Weiterlesen »

Syrien: Russland bekräftigt Unterstützung für Assad-RegimeSyrien: Russland bekräftigt Unterstützung für Assad-RegimeUSA und weitere Nato-Staaten rufen zur „Deeskalation“ auf. Eine „politische Lösung“ des Konflikts im Bürgerkriegsland mit „mafiösen Strukturen“ sei dringend nötig.
Weiterlesen »

Der 'Schlächter von Damaskus': Das ist der gestürzte Diktator Al-AssadDer 'Schlächter von Damaskus': Das ist der gestürzte Diktator Al-AssadNur kurz war der studierte Augenarzt ein Hoffnungsträger. Doch mit brutaler Gewalt führt er das Land in Krieg und Untergang. Jetzt ist er geflohen.
Weiterlesen »

Das Solarkraftwerk der Zukunft: Energie aus der LuftDas Solarkraftwerk der Zukunft: Energie aus der LuftForscher haben ein neues Solarkraftwerk entwickelt, das halbkugelförmig, mit einem Sonnenlicht fokussierenden und transparenten Material versehen ist und über Einfamilienhäuser schwebt. Es wird von Seilen gehalten und leitet Strom direkt zum Boden.
Weiterlesen »

Das iranische Regime will Trump einen neuen Atomdeal anbietenDas iranische Regime will Trump einen neuen Atomdeal anbietenDer Chef der Internationalen Atomenergiebehörde besucht am Mittwoch Teheran. Das Regime hofft auf eine Annäherung mit dem neuen US-Präsidenten: „Trump ist ein Geschäftsmann, und mit Geschäften...
Weiterlesen »

Schau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeSchau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeAnthea Fraueneder und Franziska Erntl präsentieren derzeit mit der Schau „Grande Finale“ ihre Bilder im Barockschlössl. Am Freitag war Vernissage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:01:16