Wenn Frauen Frauen zeichnen: „This is where the magic happens“

Geschenkidee Nachrichten

Wenn Frauen Frauen zeichnen: „This is where the magic happens“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Für Illustratorinnen bedeuten die Festtage erhöhte Nachfrage: Schließlich lässt sich so ein Druck wunderbar verschenken.

Es ist ein Studio mit großem Fenster hinaus auf die Mühlgasse im vierten Bezirk, das sich Alejandra Moreno mit Keramikkünstlerin Yvonne Rausch teilt. Während in der einen Hälfte des Raumes ein kleiner Brennofen steht, Tassen und Vasen, lehnen in Morenos Hälfte Bilder an der Wand, da hängen Fotos von Kunstwerken zur Inspiration, dort steht in Neonschrift: „This is where the magic happens“. Moreno ist selbstständige Illustratorin.

Die Kolumbianerin ist für ein Wirtschaftsstudium nach Wien gekommen, hat aber bald auf Grafikdesign umgesattelt. Während der Corona-Lockdowns hatte sie schließlich die Zeit, ihre Aufmerksamkeit ihrer liebsten Beschäftigung zu widmen. Also zeichnete sie. Es waren vor allem Frauen, die sie zu Papier brachte. Erst in sich gekehrte, später immer selbstbewusstere, kraftvollere. „Ich bewundere die weibliche Energie, wir brauchen mehr davon in unserer Welt“, sagt Moreno.

„Erst als ich in Österreich lebte und mich durch anderer Leute Augen wahrnahm, wurde mir bewusst, dass ich Schwarz bin und indigene Wurzeln habe“, so die 30-Jährige. Auch deshalb zeichnet sie gern Schwarze Frauen. Als sie Ende 2020 zum ersten Mal am Adventmarkt am Karlsplatz ausstellte, kamen ihre Bilder auf Anhieb gut an. Insbesondere jene mit kräftigen Farben, die sie zuvor noch für zu expressiv für den hiesigen Geschmack hielt. Seitdem hat sie zu ihrem Stil gefunden.

Manchmal schwebt eine zweite Person als Maske oder geisterhafte Gestalt im Hintergrund. Dabei spiegelt sich ihre eigene Befindlichkeit in den Bildern, geht es ihr schlechter, sind die Bilder düster, die Augen leer. Zu anderen Zeiten arbeitet sie mit viel Farbe, neigt dann wieder zu freudvollen Sujets. Die meiste Freude hat sie daran, wenn sie in luftigen Höhen an Wandmalereien arbeitet. Auch für die ÖBB und die Österreichische Nationalbank hat sie schon welche umgesetzt.

Es sind oft Frauen, die Nadine Werjant in ihren Illustrationen darstellt, manchmal auch in Beziehung zu anderen Personen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St. Pöltens Festspielhaus Leuchtet Orange Für 16 Tage Gegen Gewalt An FrauenSt. Pöltens Festspielhaus Leuchtet Orange Für 16 Tage Gegen Gewalt An FrauenNÖN.at verwendet Cookies, um regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. In St. Pöltens Festspielhaus leuchtet die Welt orange für die UN-Initiative, um Gewalt an Frauen zu bekämpfen. Das Festspielhaus leuchtet orange bis zum 10. Dezember, unterstützt von der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Weiterlesen »

89 Gemeinden für Engagement gegen Gewalt an Frauen geehrt89 Gemeinden für Engagement gegen Gewalt an Frauen geehrtKommunen wurden von Landesrätin Teschl-Hofmeister mit eigener Plakette geehrt. Sie kann nun als Symbol für das Thema am Gemeindeamt angebracht werden.
Weiterlesen »

Iran eröffnet Klinik für Frauen, die Hijab verweigernIran eröffnet Klinik für Frauen, die Hijab verweigernIm Iran wird Widerstand von Frauen oft als psychisches Problem dargestellt. Eine neue Klinik in Teheran soll solche Fälle behandeln.
Weiterlesen »

Junge Frauen und Mädchen in Sambia sind besonders anfällig für HIVJunge Frauen und Mädchen in Sambia sind besonders anfällig für HIVIn Südafrika sind junge Frauen und Mädchen eine der Hauptgruppen, die sich mit HIV infizieren. Kelvin Kalunga, ein „Peer Educator“ in Lusaka, versucht, durch Tanz und Musik junge Menschen zu informieren.
Weiterlesen »

'Entzugsklinik' für falsch gekleidete Frauen im Iran geplant'Entzugsklinik' für falsch gekleidete Frauen im Iran geplantIm Iran werden Pläne für eine 'Entzugsklinik' für Frauen vorangetrieben, die sich nicht an die strikten Kleidervorschriften halten. Die Initiative kommt von einer Behörde, die die Einhaltung der islamischen Tugenden in der Gesellschaft kontrolliert.
Weiterlesen »

Schnelle Hilfe für Betroffene - 'Du bist nicht allein' – Podcast gegen Gewalt an FrauenSchnelle Hilfe für Betroffene - 'Du bist nicht allein' – Podcast gegen Gewalt an FrauenBeim Stadt Wien Podcast zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen redenExpertinnen über Hilfsmöglichkeiten für Frauen, die davon betroffen sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:37:01