FPÖ und ÖVP tauschen Klubräume, der neue Regierungskoordinator Robert Hergovich könnte im Büro des 2. Landtagspräsidenten oder bei LH Doskozil sitzen.
FPÖ und ÖVP tauschen Klubräume, der neue Regierungskoordinator Robert Hergovich könnte im Büro des 2. Landtagspräsidenten oder bei LH Doskozil sitzen.am 19. Jänner die Plätze getauscht haben und die Blauen mit neun Mandataren führende Oppositionskraft sind, beziehen sie einen Halbstock höher die bisherigen Klubräumlichkeiten der Volkspartei.
abgelöst wird und in der rot-grünen Koalition die neu geschaffene Rolle eines Regierungskoordinators übernimmt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ will mehr Platz, muss sich aber noch geduldenKlubräume: Drittplatzierte ÖVP muss wohl der FPÖ weichen
Weiterlesen »
Kompromiss-Suche bei der Bankenabgabe: ÖVP und FPÖ verhandelnDie ÖVP und die FPÖ streben einen Kompromiss zur Bankenabgabe an. Obwohl es Differenzen gibt, wird dies kein Scheitern der Koalition. Gespräche finden im Parlament statt, um Lösungen zu finden, wie zum Beispiel einen von Banken befüllten Fonds oder Sonderzahlungen. Die Verhandlungsführer sind sich einig, dass die Bankenabgabe kein Deal-Breaker sein wird. In anderen Bereichen, wie der Arbeitsmarktplanung, zeichnet sich bereits Einigkeit ab.
Weiterlesen »
ÖVP hält in St. Peter die Absolute, FPÖ auf Platz zweiGrüne sind erstmals im Gemeinderat verteten, die FPÖ gewinnt zwei Mandate, die ÖVP büßt zwei Mandate ein, die SPÖ verliert drei. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Jubel bei Freiheitlichen - FPÖ erstmals in drei Gemeinden auf dem ersten PlatzDie FPÖ hat am Sonntag erstmals bei einer GR-Wahl in NÖ erste Plätze erreicht – in Enzersdorf an der Fischa, Pernitz und Lassee. Die Freude ist groß.
Weiterlesen »
Gemeinderatswahl in Niederösterreich: FPÖ erreicht erstmals Platz eins in drei GemeindenAm Sonntag schritt Niederösterreich zur Wahlurne. Die Regionalwahlen im größten Bundesland zeigten sich unbeeindruckt von den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene. Die ÖVP bleibt stärkste Kraft, rutscht aber unter die 50-Prozent-Marke. Die FPÖ konnte den Stimmenanteil verdoppeln. Mit einem Plus von rund 7 Prozent ist sie die Siegerin des Abends.
Weiterlesen »
Vorläufiges Endergebnis: FPÖ vor ÖVP auf Platz 2, Doskozil hat freie PartnerwahlDie SPÖ hat die Absolute verloren - ist aber mit 46,4 Prozent und 17 Mandaten trotzdem klare Nummer 1. Grundsätzlich wäre im 36 Sitze starken Landtag auch eine Mehrheit gegen Rot möglich, eine Allianz aus FPÖ, ÖVP und Grüne ist aber unwahrscheinlich.
Weiterlesen »