Jubel bei Freiheitlichen - FPÖ erstmals in drei Gemeinden auf dem ersten Platz

Niederösterreich Nachrichten

Jubel bei Freiheitlichen - FPÖ erstmals in drei Gemeinden auf dem ersten Platz
FPÖWahlenUdo Landbauer
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 98%

Die FPÖ hat am Sonntag erstmals bei einer GR-Wahl in NÖ erste Plätze erreicht – in Enzersdorf an der Fischa, Pernitz und Lassee. Die Freude ist groß.

Die FPÖ hat am Sonntag erstmals bei einer GR-Wahl in NÖ erste Plätze erreicht – in Enzersdorf an der Fischa, Pernitz und Lassee. Die Freude ist groß.In Enzersdorf an der Fischa holten die Freiheitlichen acht der 23 Mandate . Sie legten im Vergleich zu 2020 um 25,23 % zu. Platz zwei und drei gingen mit 27,62 % und 24,06 % sowie je sechs Sitzen an ÖVP und SPÖ.Die Liste Gemeinsam für Enzersdorf und Margareten erzielte 12,62 % und drei Sitze.

In Mödling schrammten die Grünen indes haarscharf an einer Sensation und an Platz eins vorbei. Mit 26,51 % lagen sie nur knapp hinter der ÖVP, die 27,25 % erreichte.In Kaumberg , der Heimatgemeinde von FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker, verteidigte die ÖVP mit 68,54 % und unverändert 14 von 19 Mandaten den ersten Platz. Die Freiheitlichen legten von drei auf vier Sitze bzw. von 17,79 auf 23,35 % zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

FPÖ Wahlen Udo Landbauer NÖ-Gemeindesratswahlen 2025

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

Neujahrstreffen der FPÖ: Warum Kickl Einladung von Trump ausschlägtNeujahrstreffen der FPÖ: Warum Kickl Einladung von Trump ausschlägtDie FPÖ-Chef gibt sich für seine Verhältnisse moderat und bestreitet Russland-Nähe der Freiheitlichen.
Weiterlesen »

FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseFPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »

FPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegFPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegDie FPÖ hat ihre Parteimedien modernisiert und vergrößert. Generalsekretär Christian Hafenecker kündigte am Mittwoch Pläne für ein „FPÖ-Medienhaus“ an und betonte den Fokus auf Social Media, insbesondere den YouTube-Kanal „FPÖ-TV“. Die FPÖ zielt mit ihren Formaten auf 1,4 Millionen Haushalte ab und Hafenecker kritisierte traditionelle Medien, die er für „linke Postillen“ hielt. Hafenecker bekannte sich zur Presseförderung, aber mit einem Wunsch nach Verlagerung auf neue Beine. Die FPÖ plant auch einen Einstieg ins Radio-Segment und lancierte eine neue Website.
Weiterlesen »

Partei-Subventionen in Österreich: FPÖ zieht stärkste ZuwächsePartei-Subventionen in Österreich: FPÖ zieht stärkste ZuwächseDie FPÖ und ihre Landesverbände erhielten 2024 um fast 23 Prozent mehr Parteienförderung als 2023. Insgesamt flossen 48,7 Mio. Euro an die FPÖ-Parteien, was aber durch schwachen Wahlergebnissen getrübt wurde. Die SPÖ erhielt mit 89,2 Mio. Euro (plus 11,6 Prozent) immer noch die meisten Fördermittel. Die Zuwachsraten der FPÖ werden zum Teil auf die Sonderförderung für die Europawahl zurückgeführt. Zusätzlich wachsen die Fördermittel in der Regel mit der Inflation oder mit der Parteienstärke.
Weiterlesen »

Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:10:51