Studie bestätigt: Landsleute haben den „grünsten Daumen“ Europas

Renaturierung Nachrichten

Studie bestätigt: Landsleute haben den „grünsten Daumen“ Europas
ÖsterreichGartenItalien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 51%

Renaturierung beginnt am besten im eigenen Garten: Dazu haben die Österreicher und Österreicherinnen auch die besten Voraussetzungen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschers YouGov im Auftrag des Onlinehändlers Galaxus.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Mehr als ein Drittel der Österreicher werden diese Saison voraussichtlich mehr als 200 Euro für Erde, Pflanzen, Werkzeug oder ähnliches ausgeben.enaturierung beginnt am besten im eigenen Garten: Dazu haben die Österreicher und Österreicherinnen auch die besten Voraussetzungen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschers YouGov im Auftrag des Onlinehändlers Galaxus.

Befragt wurden dabei knapp 2.600 Menschen aus der DACH-Region sowie aus Frankreich und Italien. Das Ergebnis zeigt: In Österreich kümmern sich acht von zehn Personen regelmäßig um eine kleine Grünfläche und verbringen am meisten Zeit im Garten. Für die Marktforscher von YouGov ist das ein Indiz, dass hierzulande die „grünsten Daumen“ Europas zu Hause sind.

Wer einen Garten hat, dem wird nicht so schnell langweilig. Vor allem wenn dieser direkt vor der Haustüre gedeiht. Ob Kräuter säen, Hecken stutzen, pflücken oder Rasenmähen - mindestens zwei Stunden pro Woche verbringt der Durchschnittsgärtner im Grünen. Aber wer kein Eigenheim mit Grünfläche besitzt, sei noch lange nicht Garten-Muffel. In Österreich und Deutschland sind Kleingartenanlagen wie Schrebergärten eine beliebte Möglichkeit, auch außerhalb der täglichen vier Wände eine regelrechte Grün-Oase zu errichten. In Italien und Frankreich ist das laut Umfrage viel weniger üblich - sie sind es auch die bei den Gärten am wenigsten Geld investieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Garten Italien Studie Redaktion Grüner Daumen Galaxus Yougov DACH-Region

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Todesstrafe droht: Taiwan warnt Landsleute vor unnötigen Reisen in die VolksrepublikTodesstrafe droht: Taiwan warnt Landsleute vor unnötigen Reisen in die VolksrepublikTaipeh reagiert auf eine Drohung aus Peking, Unterstützer der taiwanischen Unabhängigkeit in extremen Fällen exekutieren zu wollen.
Weiterlesen »

Taiwan warnt Landsleute vor unnötigen Reisen in die VolksrepublikTaiwan warnt Landsleute vor unnötigen Reisen in die VolksrepublikTaipeh reagiert auf eine Drohung aus Peking, Unterstützer der taiwanischen Unabhängigkeit in extremen Fällen exekutieren zu wollen.
Weiterlesen »

Landsleute orten das Gesundheitssystem als „größte Baustelle“ in NÖLandsleute orten das Gesundheitssystem als „größte Baustelle“ in NÖ55 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Größter Missmut darüber herrscht bei den Grün-Wählern. Neben der allgemeinen politischen Situation sehen die Landsleute vor allem das Gesundheitssystem und nach wie vor die Teuerung als größte Herausforderung.
Weiterlesen »

40.000 Landsleute beteiligten sich am NÖ Frühjahrsputz40.000 Landsleute beteiligten sich am NÖ FrühjahrsputzIn ganz Niederösterreich fanden heuer insgesamt 900 Frühjahrsputz-Aktionen statt. Die NÖ Umweltverbände, die jedes Jahr zum Mitmachen aufrufen, ziehen positive Bilanz. Ziel sei es, die Aktionen eines Tages nicht mehr zu brauchen.
Weiterlesen »

SPÖ NÖ will Wohnbaudarlehen an Landsleute zurückgebenSPÖ NÖ will Wohnbaudarlehen an Landsleute zurückgebenMan wolle lieber die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher als die Banken beschenken, meint SPÖ NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich heute mit Blick auf den angedachten Verkauf von Wohnbaudarlehen. Das nun vorliegende Zahlenwerk wird die SPÖ nicht unterstützen.
Weiterlesen »

Vizekanzler drückte Nationalelf in Rannersdorf die DaumenVizekanzler drückte Nationalelf in Rannersdorf die DaumenVizeregierungschef und Sportminister Werner Kogler schaute sich die Auftaktpartie der österreichischen Mannschaft gegen Frankreich auf der Schwechater Fanmeile an. Hatte der Grünen-Chef politisch an diesem Montag viel zu jubeln, musste er abends die Niederlage des Nationalteams mitansehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:05:34