55 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Größter Missmut darüber herrscht bei den Grün-Wählern. Neben der allgemeinen politischen Situation sehen die Landsleute vor allem das Gesundheitssystem und nach wie vor die Teuerung als größte Herausforderung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Max Ryba55 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Größter Missmut darüber herrscht bei den Grün-Wählern.
15 Monate ist es mittlerweile her, dass in Niederösterreich die ÖVP mit der FPÖ ein Arbeitsübereinkommen eingegangen ist, um die neue Landesregierung zu stellen. Dort vertreten ist aufgrund des Proporzsystems auch die SPÖ, die mit dem NÖ-Parteichef Sven Hergovich, dem selbsternannten „Kontroll-Landesrat“, jedoch mehr Oppositionspolitik betreibt.
Das Institut für Demoskopie und Datenanalyse von Christoph Haselmayer hat nun für die NÖN online 600 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher befragt, wie zufrieden sie mit der Landesregierung sind und wo sie die größten Herausforderungen in der Zukunft sehen. Eines vorweg. Mit dem Bundesland selbst und mit den Lebensbedingungen sind knapp 70 Prozent der Landsleute sehr zufrieden oder zufrieden.
Ganz klar wissen die Niederösterreicher allerdings, was ihr Bundesland auszeichnet. Für drei Viertel der Bevölkerung ist das die Landschaft. Knapp die Hälfte nennen den Weinbau sowie historisch Städte und das Kulturerbe. Kultur spielt bei den Landsleuten ohnehin eine gewichtige Rolle. Mehr als die Hälfte plant in diesem Sommer eine Kulturveranstaltung in Niederösterreich zu besuchen.
Landesregierung NÖ Landesregierung Christoph Haselmayer IFDD Institut Für Demoskopie Und Datenanalyse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großteil der jungen Landsleute glaubt an Zukunft der EUWie junge Menschen in Niederösterreich die Europäische Union bewerten und was sie sich von ihr erwarten, wurde im aktuellen Jugend-Trendmonitor von DocLX und Marketagent erhoben.
Weiterlesen »
NÖ Landsleute geben rund 50 Euro für Vatertagsgeschenke ausWer in Niederösterreich den Vatertag feiert, schenkt auch gerne etwas her. Das zeigen aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben im Vergleich zu anderen Bundesländern mit 50 Euro pro Kopf weniger aus.
Weiterlesen »
Burgen, Urnenläufer & Wahlstumme: Wie NÖ-Landsleute anno 2019 wähltenDie NÖN hat sich angesehen, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei der vergangenen EU-Wahl 2019 abstimmten, wo die Hochburgen der einzelnen Parteien lagen und die meisten 'Stummen' nicht zur Wahl gingen oder ungültig wählten. Am 12. Juni jährt sich das Referendum über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union das 30. Mal.
Weiterlesen »
SPÖ-Nationalräte nehmen Gesundheitssystem in NÖ ins VisierTrotz ÖVP-Absage bleibt die rote Forderung nach einem Gesundheitsgipfel aufrecht.
Weiterlesen »
30 Verkehrstafeln von Baustelle gestohlen: Es waren VandalenTeil der Tafeln im Uferbereich eines Schremser Steinbruchteichs – zwei Kilometer vom Tatort entfernt – entdeckt.
Weiterlesen »
Zukunftsfragen: Margithalle soll „keine ewige Baustelle werden“Die Stadtgemeinde Heidenreichstein holte in Sachen Sanierung der Margithalle Anregungen aus mehreren Richtungen ein. Gewünscht sind unter anderem neue Technik und Sanitär- und Küchenbereiche.
Weiterlesen »