Wer mit Entwicklungen im NÖ-Gesundheitssystem nicht zufrieden ist oder ein konkretes Fallbeispiel schildern möchte, soll sich laut der SPÖ NÖ an den digitalen Postkasten der Partei wenden. Laut SPÖ-Chef Hergovich sollen dort Beispiele gesammelt werden, für die die Partei dann Lösungen suchen wolle.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:er mit Entwicklungen im NÖ- Gesundheitssystem nicht zufrieden ist oder ein konkretes Fallbeispiel schildern möchte, soll sich laut der SPÖ NÖ an den digitalen Postkasten der Partei wenden.
Die SPÖ NÖ setzt seit einigen Wochen auf das Thema Gesundheit und fordert Verbesserungen im Gesundheitssystem in Niederösterreich. Um zu erfahren, wo es im Gesundheitssystem krankt, startete die Partei eine Tour durch Niederösterreich, bei der ihre Vertreter mit Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten bzw. Pflegepersonal ins Gespräch kommen wollen.
Zusätzlich zur Gesundheitstour richtete die Partei nun einen digitalen Briefkasten ein. Dort können Betroffene anonym konkrete Fallbeispiele oder Beschwerden über das NÖ-Gesundheitssystem einbringen. Möglich ist das unter. „Die negativen Beispiele muss man sich ganz genau ansehen und nach Lösungsmöglichkeiten suchen.
Postkasten Landespolitik SPÖ NÖ Gesundheitssystem Sven Hergovich Anonyme Beschwerden Lösungen Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ sieht „Feuer am Dach“ im NÖ-GesundheitssystemDie SPÖ NÖ will wissen, wo es im NÖ-Gesundheitssystem krankt. Um das herauszufinden, startete sie eine Gesundheitstour, die sie als Erstes nach Hollabrunn führte. Um das System zu verbessern, fordern die Roten bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte, einen Pflegeschlüssel und die Anstellung pflegender Angehöriger.
Weiterlesen »
SPÖ-Spitzenkandidat: Babler schwört Partei auf Wahlkampf einSPÖ-Vorsitzender Andreas Babler hat seine Partei beim „kleinen“ SPÖ-Parteitag in Wieselburg in Niederösterreich auf die Nationalratswahl eingestimmt. Auch die Bundesliste wurde fixiert. Babler ist mit 89,6 Prozent Zustimmung SPÖ-Spitzenkandidat.
Weiterlesen »
Bandengewalt: Gesundheitssystem in Haiti kollabiertHaiti kämpft weiter mit einer Welle der Bandengewalt. Am Sonntag wurde eine Kirche in der Hauptstadt Port-au-Prince von Bewaffneten angegriffen. Der Zerfall der staatlichen Ordnung hat verheerende Folgen für die Zivilbevölkerung.
Weiterlesen »
Posten-Vergabe: Die meisten Beschwerden gibt es im InnenministeriumMehr als jedem zweiten Beschwerdefall wurde stattgegeben. In vergangenem Jahrzehnt wurde rund eine halbe Million Euro an Entschädigungen ausbezahlt.
Weiterlesen »
Wegen chronischem Personalmangel: Italien will Ärzte aus dem Ausland anstellenUm chronischem Personalmangel im öffentlichen Gesundheitssystem entgegenzuwirken, will man nun Mediziner aus dem Ausland anstellen.
Weiterlesen »
Nach Beschwerden: Parkplatzüberwachung wird aufgegebenParkplatz in der Wiener Neustädter Pottendorfer Straße wird ab sofort nicht mehr überwacht. Selbiges gilt auch für das Parkareal in der Stadionstraße.
Weiterlesen »