Mehr als jedem zweiten Beschwerdefall wurde stattgegeben. In vergangenem Jahrzehnt wurde rund eine halbe Million Euro an Entschädigungen ausbezahlt.
Mehr als jedem zweiten Beschwerdefall wurde stattgegeben. In vergangenem Jahrzehnt wurde rund eine halbe Million Euro an Entschädigungen ausbezahlt.
Das Innenministerium ist jenes Ressort, in dem sich unterlegene Posten-Bewerber mit Abstand am häufigsten beschwert haben. Laut „profil“-Recherchen sahen sich 175 Bewerber für öffentliche Jobs in den Jahren 2006 bis 2023 aufgrund ihrer Weltanschauung am beruflichen Aufstieg behindert und wandten sich an die Bundesgleichbehandlungskommission. 70 Prozent der Fälle - in Summe 124 - entfallen auf das Innenministerium.
Dort begründet man diese hohen Zahlen mit der Größe des Ressorts und den vielen Hierarchie-Ebenen. Nur bei einem Bruchteil der Postenbesetzungen habe es Beschwerden gegeben, hieß es am Montag. Bei 65 Polizeibeamten stellte die Gleichbehandlungskommission laut „profil“ eine Diskriminierung fest, weil sie das falsche oder gar kein Parteibuch hatten. In zehn weiteren Fällen konnte eine solche Benachteiligung nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Somit wurde in mehr als jedem zweiten Fall der Beschwerde stattgegeben. Den unterlegenen Kandidaten wurde zwischen 2011 und 2023 eine halbe Million Euro an Entschädigungszahlungen zugesprochen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Salzburg: Erst die Posten, dann der PlanNach der Gemeinderatswahl geht die Salzburger Stadtregierung erstmals einen neuen Weg: Zuerst wurden die Ressorts verteilt, nun geht es um ein Programm für die kommenden fünf Jahre.
Weiterlesen »
Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Weiterlesen »
Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Anne hat große Willensstärke und geht ihren eigenen Weg. Selbst ihre Reitsport-Karriere sei ein Mittel gewesen, schon früh Abstand zum royalen Rummel zu gewinnen, berichtete sie einmal.
Weiterlesen »
U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Weiterlesen »
Die Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie anstehende Partie wird für einen anderen Spieler definitiv ebenfalls ganz besonders werden. Anes Omerovic wuchs in Dornbirn auf und startete seine Profikarierre bei den Vorarlbergern.
Weiterlesen »
Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Weiterlesen »