Signa Prime: Sanierungsverwalter will 456 Millionen Euro zurückfordern

Insolvenz Nachrichten

Signa Prime: Sanierungsverwalter will 456 Millionen Euro zurückfordern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Sanierungsverwalter Abel will im Oktober weitere Anfechtungsklagen verschicken. Zu den möglicherweise unrechtmäßig geleisteten Zahlungen zählen auch 40 Millionen Euro für Aktionäre.

Sanierungsverwalter Abel will im Oktober weitere Anfechtungsklagen verschicken. Zu den möglicherweise unrechtmäßig geleisteten Zahlungen zählen auch 40 Millionen Euro für Aktionäre.

Der Sanierungsverwalter der insolventen Immobilien–Gesellschaft Signa Prime Selection will rund 456 Millionen Euro an Zahlungen zurückfordern, die das Unternehmen vor der Insolvenz möglicherweise unrechtmäßig geleistet hat. Das geht aus dem fünften Bericht des Sanierungsverwalters Norbert Abel hervor, der an die Gläubiger verschickt wurde und der APA vorliegt.

Bei einer Grobanalyse bis zum 30. September 2024 wurden demnach 442 ausgehende Zahlungen an 142 Empfänger identifiziert, die angefochten werden könnten. Das können etwa unrechtmäßige Bonuszahlungen an Vorstandsmitglieder oder Aufsichtsräte sein oder Dividenden, die selektiv an einzelne Aktionäre ausbezahlt wurden, aber auch Kredite, die zurückgezahlt wurden, als die Insolvenz bereits absehbar war.

Ende Juli hatte das Oberlandesgericht Wien auf Antrag der Finanzprokuratur – die die rechtlichen Interessen der Republik vertritt – den Sanierungsplan für die Signa Prime gekippt, die deshalb den–Urteil wird Ende des Jahres erwartet. Bis zur Entscheidung des OGH befinde sich die SPS weiterhin im Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung, dessen Umsetzung werde aber durch die Rechtsunsicherheit verzögert.

Laut dem aktualisierten Finanzplan verfügt die Signa Prime über ausreichende Liquidität für ihren Fortbetrieb im Rahmen des Sanierungsverfahrens: Die ersten zwei Tranchen des Massekredits über jeweils 25 Millionen Euro wurden bereits abgerufen, wie bereits Ende Juli berichtet wurde. Die angemeldeten Insolvenzforderungen belaufen sich auf 12,206 Milliarden Euro, davon wurden 5,914 Milliarden bereits anerkannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Signa-Konkurs: 3,43 Millionen Dollar in chilenische Fonds investiertSigna-Konkurs: 3,43 Millionen Dollar in chilenische Fonds investiertIm Rahmen des Konkursverfahrens der Signa Holding wurden Forderungen in Höhe von 7,738 Milliarden Euro angemeldet. Der Masseverwalter Christoph Stapf hat festgestellt, dass die Signa Holding in drei Equitas-Fonds in Chile investiert war. Ein Teil dieses Investments wurde über einen Fonds auf den Cayman Islands geleitet. Alfred Gusenbauer, ehemaliger Kanzler und Mitglied des Signa-Beirats, spielte eine zentrale Rolle bei diesen Investitionen.
Weiterlesen »

Forderungen an Signa Holding steigen auf 7,7 Milliarden EuroForderungen an Signa Holding steigen auf 7,7 Milliarden EuroMasseverwalter Christof Stapf hat bisher 1,221 Milliarden Euro an Forderungen anerkannt. Ein Termin für eine nächste Tagsatzung ist bisher nicht veröffentlicht worden.
Weiterlesen »

Ex-Wirecard-Vorstände zu 140 Millionen Euro Schadensersatz verurteiltEx-Wirecard-Vorstände zu 140 Millionen Euro Schadensersatz verurteiltEx-Wirecard-Vorstandschef Braun und zwei weitere Vorstände haben nach Ansicht des Richter zumindest fahrlässig gehandelt, und wurden nicht rechtskräftig zu Schadensersatzzahlungen verurteilt....
Weiterlesen »

165 Millionen Euro Schulden: Immobilienpleite Eyemaxx ist doch kein Kriminalfall165 Millionen Euro Schulden: Immobilienpleite Eyemaxx ist doch kein KriminalfallZweieinhalb Jahre nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch sind die Untreue-Vorwürfe vom Tisch – das Verfahren wurde eingestellt. Die Gründe lesen Sie hier.
Weiterlesen »

„Saubermacher“ wird Kronzeuge, muss aber 7 Millionen Euro Strafe zahlen„Saubermacher“ wird Kronzeuge, muss aber 7 Millionen Euro Strafe zahlenWeil das Unternehmen nach den Hausdurchsuchungen kooperiert hat, wurde nun die Verhängung einer verminderten Geldbuße in Höhe von 7,085 Millionen Euro beantragt.
Weiterlesen »

1,3 Millionen Euro im ersten Halbjahr für Mitglieder erreicht1,3 Millionen Euro im ersten Halbjahr für Mitglieder erreichtDie Halbjahresbilanz der Arbeiterkammer Bezirksstelle Scheibbs kann sich wieder sehen lassen: über 3.300 Kontakte und 1.400 konkrete Beratungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:12:50