Im Rahmen des Konkursverfahrens der Signa Holding wurden Forderungen in Höhe von 7,738 Milliarden Euro angemeldet. Der Masseverwalter Christoph Stapf hat festgestellt, dass die Signa Holding in drei Equitas-Fonds in Chile investiert war. Ein Teil dieses Investments wurde über einen Fonds auf den Cayman Islands geleitet. Alfred Gusenbauer, ehemaliger Kanzler und Mitglied des Signa-Beirats, spielte eine zentrale Rolle bei diesen Investitionen.
Im Konkurs verfahren der Signa Holding wurden mittlerweile Forderungen in Höhe von 7,738 Milliarden Euro angemeldet, aber nur 1,22 Milliarden Euro wurden von Masseverwalter Christoph Stapf anerkannt. Wenn auch die Aufarbeitung des Signa-Holding- Konkurs es sehr komplex ist, so stechen einzelne Fälle hervor.
So hat Stapf festgestellt, dass die Signa Holding in drei Equitas-Fonds in Chile investiert war. Zum Teil wurde dieses Investment über einen Fonds auf den Cayman Islands gelenkt. Insgesamt 3,43 Millionen Dollar seien geflossen. „Es konnte festgestellt werden, dass im Jahr 2022 428.000 Euro nachgeschossen wurden“, hält Stapf in seinem dritten Bericht fest. Ob das Geld direkt in die Fonds floss oder zur Entlohnung der Fonds-Organe diente, „konnte noch nicht verifiziert werden“.
„Es ist anzumerken, dass die Fonds offensichtlich in Unternehmen investierten, deren wirtschaftliche Situation als wenig erfolgreich zu beurteilen gewesen ist und daher auch keine Rückflüsse erfolgten. Inwiefern die Signa Holding zum Zeitpunkt der Investitionen getäuscht worden ist, kann vorerst noch nicht beurteilt werden“, schreibt der Masseverwalter.
Hier kommt Ex-Kanzler und ehemaliger Signa-Beirat Alfred Gusenbauer ins Spiel. „Anzumerken ist, dass Herr Alfred Gusenbauer eine zentrale Rolle bei den Investments in die Fonds zugekommen ist. Einerseits vertrat er die Schuldnerin , gleichzeitig hatte er Funktionen in den jeweiligen Fonds selbst inne, wobei dessen Rolle hier noch durch den Masseverwalter geprüft wird“, behauptet Stapf. Indes wehrt sich Ex-Kanzler Gusenbauer gegen die Vorwürfe.
„Ich habe dort die Signa Holding nicht vertreten, sondern diese war durch einen Anwalt vertreten“, sagt Gusenbauer zum KURIER. „Ich bin in dem Fonds zwar beratend tätig, aber weder bin im Aufsichtsrat noch im Investitionsausschuss tätig.“ Nachsatz: „Wenn der Herr Stapf ein Problem hat, dann soll er sich an die Leute in Chile wenden. Wenn er mit mir ein Problem hat, kann er sich auch an mich wenden.
Signa Holding Konkurs Investition Chile Alfred Gusenbauer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderungen an Signa Holding steigen auf 7,7 Milliarden EuroMasseverwalter Christof Stapf hat bisher 1,221 Milliarden Euro an Forderungen anerkannt. Ein Termin für eine nächste Tagsatzung ist bisher nicht veröffentlicht worden.
Weiterlesen »
Signa Holding-Pleite: Alfred Gusenbauer im Visier des MasseverwaltersEx-Kanzler soll zentrale Rolle bei Chile-Investment der Signa Holding gespielt haben – Gusenbauer bestreitet das.
Weiterlesen »
Milliardenpleite – 50 Anzeigen gegen Benko und SignaDie Neos wollten von Justizministerin Zadic eine Übersicht zum Anzeigen- und Verfahrensdschungel rund um die Benko-Pleite. Jetzt sind die Zahlen da.
Weiterlesen »
Signa: Viele Fragen an den OGHInsolvenzrecht. Das OLG hat den Liquidationssanierungsplänen für Signa-Firmen eine Absage erteilt, entscheiden muss nun das Höchstgericht. Worin liegt die Problematik solcher Verfahren, und um...
Weiterlesen »
Sanierer will Handhabe für Forderungen gegen SignaDer Antrag ging zu Beginn der Woche beim Handelsgericht Wien ein.
Weiterlesen »
Sanierer will Handhabe über Signa-ForderungenDer Antrag ging zu Beginn der Woche beim Handelsgericht Wien ein.
Weiterlesen »