165 Millionen Euro Schulden: Immobilienpleite Eyemaxx ist doch kein Kriminalfall

KT_Pleite Nachrichten

165 Millionen Euro Schulden: Immobilienpleite Eyemaxx ist doch kein Kriminalfall
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Zweieinhalb Jahre nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch sind die Untreue-Vorwürfe vom Tisch – das Verfahren wurde eingestellt. Die Gründe lesen Sie hier.

Zweieinhalb Jahre nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch sind die Untreue-Vorwürfe vom Tisch – das Verfahren wurde eingestellt. Die Gründe lesen Sie hier.Die Eyemaxx Real Estate AG mit Verwaltungssitz in Leopoldsdorf in Niederösterreich war in Sachen Immobilienentwicklung eine große Nummer.

Es notierte ab 2011 im Standard-Segment der Frankfurter Börse und ab Jänner 2019 über ein Zweitlisting an der Wiener Börse. Zur Finanzierung der Immobilienprojekte begab das Unternehmen Anleihen in einem Ausmaß von rund 135 Millionen Euro. Doch dann kam die Corona-Pandemie und Eyemaxx schlitterte Anfang November 2021 laut Creditreform mit etwa 165 Millionen Euro Forderungen in die Pleite.

Es wurde der Verdacht gehegt, dass Müller die Geschäftsführerin einer Eyemaxx-Real-Estate-Tochter im November 2020 veranlasst hatte, eine Darlehensaufstockung an die Mutterfirma von 2,5 Millionen Euro auf 5,5 Millionen Euro vorzunehmen und auszuzahlen – ohne eine Genehmigung durch den Aufsichtsrat oder einen verpflichtenden Gesellschafterbeschluss einzuholen.

„Ein Befugnismissbrauch über fremdes Vermögen konnte nicht nachgewiesen werden und mein Mandant und die Geschäftsführerin der Eyemaxx-Tochter haben sich der Untreue nicht schuldig gemacht“, sagt Müllers Verteidiger Sebastian Lesigang zum KURIER. „Außerdem konnte kein Schädigungsvorsatz zum Tatzeitpunkt festgestellt werden.“

Laut WKStA hat der gerichtlich beeidete Sachverständige keinen Hinweise gefunden, dass sich die Eyemaxx Real Estate zum Zeitpunkt der Darlehensgewährung in wesentlichen Zahlungsschwierigkeiten befunden habe. Ein Ausfall der Rückzahlung sei ein Jahr vor der Pleite nicht absehbar gewesen. Außerdem sei die Aufstockung ohne Besicherung in Hinblick auf die Verzinsung von acht Prozent „betriebswirtschaftlich vertretbar“ gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fast 400.000 Euro Schulden - Chef gestorben – jetzt ist legendäre Disco pleiteFast 400.000 Euro Schulden - Chef gestorben – jetzt ist legendäre Disco pleiteDas letzte Lied ist verklungen! Party-Tiger werden sehr traurig sein: Eine legendäre Diskothek in OÖ ist jetzt pleite.
Weiterlesen »

Mittel für Waldbrandprävention auf 15,4 Millionen Euro erhöhtMittel für Waldbrandprävention auf 15,4 Millionen Euro erhöhtFeuerwehren können nun Fördermittel für Spezialgeräte und Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung beantragen, sagte Forstminister Norbert Totschnig.
Weiterlesen »

Österreicher hat plötzlich 1,2 Millionen Euro am KontoÖsterreicher hat plötzlich 1,2 Millionen Euro am KontoSolo-Sechser bei Lotto '6 aus 45'! Ein Tiroler kreuzte im zwölften von zwölf Tipps auf einem Normalschein die 'sechs Richtigen' an und ist Millionär.
Weiterlesen »

Lugners Vermögen – jetzt geht es um 250 Millionen EuroLugners Vermögen – jetzt geht es um 250 Millionen EuroRichard Lugner ist am Montag in seiner Villa in Döbling verstorben. Laut einer 'Insiderin' beginnt nun das 'Gezzere' um sein Millionen-Erbe.
Weiterlesen »

40 Millionen Euro für Ausbau - Schon 2.000 E-Ladestellen von Wien Energie in der Stadt40 Millionen Euro für Ausbau - Schon 2.000 E-Ladestellen von Wien Energie in der StadtIn den Wipark-Garagen stehen ab sofort 500 E-Ladestellen zur Verfügung. Wien Energie investiert 40 Millionen Euro in den Ausbau.
Weiterlesen »

Mann bekommt nach Fehlurteil fast 7 Millionen EuroMann bekommt nach Fehlurteil fast 7 Millionen EuroDer zu Unrecht Verurteilte war über Jahrzehnte unschuldig hinter Gittern. Nun bekommt er eine Entschädigung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:37:23