In den Wipark-Garagen stehen ab sofort 500 E-Ladestellen zur Verfügung. Wien Energie investiert 40 Millionen Euro in den Ausbau.
v.l.n.r.: Leiter neue Geschäftsfelder der Wien Energie Sascha Zabransky, stv. Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke Monika Unterholzner, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke , Wipark-Geschäftsführer Ernst Machart bei der Eröffnung der 500. E-LadestelleDie 500. E-Ladestelle wurde in der kürzlich sanierten Naschmarkt-Garage in Betrieb genommen."Die Zukunft im Individualverkehr ist elektrisch", erklärte Peter Hanke , Stadtrat für die Wiener Stadtwerke.
Wien Energie hat bereits 2.000 öffentlich zugängliche E-Ladestellen installiert, und die Anzahl der Ladevorgänge hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent gesteigert
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Tanken im Burgenland: 453 Ladestellen, über 1.000 LadepunkteLaut aktueller Umfrage kommt bereits für die Hälfte der Autofahrer der Umstieg auf ein E-Auto infrage. Im Burgenland wächst die Infrastruktur stetig.
Weiterlesen »
Österreicher hat plötzlich 1,2 Millionen Euro am KontoSolo-Sechser bei Lotto '6 aus 45'! Ein Tiroler kreuzte im zwölften von zwölf Tipps auf einem Normalschein die 'sechs Richtigen' an und ist Millionär.
Weiterlesen »
Mittel für Waldbrandprävention auf 15,4 Millionen Euro erhöhtFeuerwehren können nun Fördermittel für Spezialgeräte und Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung beantragen, sagte Forstminister Norbert Totschnig.
Weiterlesen »
Anklage gegen weitere Ex-Vorstände von Wirecard: „Ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro“Mit 1,9 Milliarden Euro an vorgetäuschten Guthaben ist der Fall Wirecard einer der größten Finanzskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte. Nun erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen...
Weiterlesen »
D: 50-Millionen-Euro-Feuerwehrprogramm Mecklenburg-Vorpommern: Erste Tanklöschfahrzeuge überreichtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Steuerhinterziehung: Fahnder trieben heuer schon fast 18 Millionen Euro einSteuerfahnder haben heuer schon 83 Fälle von Hinterziehung oder Betrug auffliegen lassen. Großteil der Unternehmen aus dem Telekom-, Immobilien- und Baubereich.
Weiterlesen »