SPÖ-nahe Pensionistenverband und ÖVP-Seniorenbund protestieren gegen Pensionsreform mit erhöhtem Antrittsalter. Sie fordern stattdessen Anpassung des faktischen Pensionsalters an das gesetzliche.
Der Pensionistenverband und der Seniorenbund haben gegen die Anhebung des Antrittsalter s protestiert. In Zeiten von Expertenforderungen nach einer Pensionsreform , einschließlich Erhöhung des Pensionsalters, zeigten die Vertreter der Senioren einen erbitterten Widerstand. Der SPÖ -nahe Pensionistenverband warnte am Dienstag vor dem Risiko, dass weitere Teile der Bevölkerung in die Armut geraten könnten. Ebenso lehnte der ÖVP - Seniorenbund die Idee einer Erhöhung des Pensionsalters auf 67 Jahre ab.
Die beiden Verbände fordern stattdessen eine Anpassung des faktischen Pensionsalters an das gesetzliche, bevor dieses erhöht wird. Sie betonen, dass es notwendig sei, eine alternsgerechte Arbeitswelt zu schaffen, um längeres Arbeiten überhaupt erst möglich zu machen
Pensionsreform Antrittsalter SPÖ ÖVP Pensionistenverband Seniorenbund
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pensionen: Widerstand der Pensionistenvertreter gegen PensionsreformPensionistenverband und Seniorenbund gegen Anhebung des Antrittsalters.
Weiterlesen »
Strompreise: Energieversorger sollen sich an Mehrkosten beteiligenPensionistenverband fordert rasche Lösung für Haushalte und will 'Übergewinne' anzapfen
Weiterlesen »
Fachleute fordern Pensionsreform angesichts der KoalitionsverhandlungenNicht zum ersten Mal, aber angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen mit besonderem Nachdruck haben Fachleute eine Pensionsreform gefordert. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für eine Anhebung des Antrittsalters auf 67 und für eine Koppelung des Pensionsalters an die Lebenserwartung.
Weiterlesen »
'Autohasserin Gewessler' – Wut über neue SteuererhöhungDer Spritpreis wird ab 2025 in die Höhe schießen. Grund dafür ist die Anhebung der CO2-Steuer – 'Danke, Schwarz-Grün', tobt Christian Hafenecker (FP).
Weiterlesen »
Plagiatsvorwurf gegen ÖBB-Chef: Verfahren gegen Matthä eingestelltDie Fachhochschule Wien prüfte die Diplomarbeit und kam zum Schluss, dass u.a. 'an vereinzelten Stellen Zitate fehlen', dies aber 'nicht die Aberkennung des akademischen Grades zur Folge hat'.
Weiterlesen »
Kampf gegen Antisemitismus bleibt „ein Kampf gegen Windmühlen“Mit dem Hamas-Terror habe das Problem eine neue Dimension erreicht, sagt ein Experte. Migration spiele eine Rolle, traditioneller Antisemitismus sei aber auch noch vorhanden
Weiterlesen »