Pensionen: Widerstand der Pensionistenvertreter gegen Pensionsreform

Österreich Nachrichten Nachrichten

Pensionen: Widerstand der Pensionistenvertreter gegen Pensionsreform
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Pensionistenverband und Seniorenbund gegen Anhebung des Antrittsalters.

Angesichts von Expertenforderungen nach einer Pensionsreform samt Erhöhung des Antrittsalters kommt Widerstand von den Pensionistenvertretern. Der SPÖ-nahe Pensionistenverband warnte am Dienstag davor,"dass weitere Teile der Pensionistinnen und Pensionisten in Österreich in die Armutsgefährdung rutschen".

Zuerst müsse"eine altersgerechte Arbeitswelt geschaffen werden, um längeres Arbeiten überhaupt erst möglich zu machen", meinte Kostelka,"davon sind wir meilenweit entfernt und deshalb schaffen es die wenigsten, bis zum gesetzlichen Pensionsalter zu arbeiten".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

London kündigt „größte Pensionsreform seit Jahrzehnten“ anLondon kündigt „größte Pensionsreform seit Jahrzehnten“ anDie sozialdemokratische Regierung will einen „Pensions-Megafonds“ schaffen, um bessere Renditen zu erzielen. Finanzministerin Reeves hofft, dass aufgrund der Reform Investments in Energie,...
Weiterlesen »

Heißes Eisen Pensionsreform – Ist Österreich bereit für den Wandel?Heißes Eisen Pensionsreform – Ist Österreich bereit für den Wandel?Dringend notwendige Reformen des Pensionssystems wurden viel zu lang aufgeschoben. Die Kosten steigen rasant und die Finanzierung der Renten wirkt zunehmend unsicher.
Weiterlesen »

Fachleute fordern Pensionsreform angesichts der KoalitionsverhandlungenFachleute fordern Pensionsreform angesichts der KoalitionsverhandlungenNicht zum ersten Mal, aber angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen mit besonderem Nachdruck haben Fachleute eine Pensionsreform gefordert. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für eine Anhebung des Antrittsalters auf 67 und für eine Koppelung des Pensionsalters an die Lebenserwartung.
Weiterlesen »

So viel wie bis heute durch Lohnsteuer hereinkommt, geht für Pensionen hinausSo viel wie bis heute durch Lohnsteuer hereinkommt, geht für Pensionen hinausDie liberale Forderung nach einer Pensionsreform geht mit der symbolischen Berechnung des heutigen „Tags der Pensionslücke“ einher.
Weiterlesen »

Wie die Pensionen gesichert werden könntenWie die Pensionen gesichert werden könntenVorschläge von Expertinnen und Experten reichen von höheren Pensionskassenbeiträgen bis zu länger Arbeiten.
Weiterlesen »

Ausgaben für Pensionen steigen um knapp sieben Milliarden EuroAusgaben für Pensionen steigen um knapp sieben Milliarden EuroDas Mittelfrist-Gutachten der Alterssicherungskommission geht von Mehrkosten von fünf Milliarden Euro für die gesetzliche Pensionsversicherung und etwa 1,8 Milliarden für die Beamtenpensionen in...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:42:55