Österreichs Budget-Sparmaßnahmen unter Zeitdruck

Wirtschaft Nachrichten

Österreichs Budget-Sparmaßnahmen unter Zeitdruck
ÖsterreichBudgetEU
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 63%

Österreich muss bis Mitte Januar Budgetsparmaßnahmen der EU-Kommission vorlegen. Andernfalls droht ein Defizitverfahren.

Jetzt sollte es schnell gehen. Bis Mitte Jänner muss Österreich der EU-Kommission seine Maßnahmen zur Budget sanierung übermitteln. Ansonsten wird die Kommission dem EU-Rat für Wirtschaft und Finanzen ( Ecofin ) wohl empfehlen, ein Defizit verfahren über Österreich zu verhängen. Ecofin tagt am 21. Jänner das nächste Mal. Ist es für FPÖ und ÖVP überhaupt noch möglich, diese Frist einzuhalten? „Das ist schon sehr ambitiös, um es höflich zu sagen“, sagte Fiskalratspräsident.

Laut KURIER-Informationen gibt es jedenfalls das Bestreben bei den Parteien, rasch die nötigen Milliarden für ein Sparpaket zu ermitteln., ehemals ÖBB-Finanzvorstand, die Budgetagenden verhandeln. Wie viele Milliarden muss Österreich einsparen, auf welche Maßnahmen könnten sich FPÖ und ÖVP einigen? Die wichtigsten Fragen und Antworten:Warum muss Österreich jetzt sparen? Österreich verstößt aktuell deutlich gegen die EU-Maastricht-Kriterien. Diese sehen maximal eine jährliche Neuverschuldung von 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und eine Staatsverschuldung von insgesamt 60 % des BIP vor. Laut WIFO-Prognose betrug das Defizit 2024 3,7 Prozent des BIP, heuer werden es wohl 4,2 %. Die verschärften EU-Fiskalregeln, die seit April 2024 gelten, sehen Sparpfade für EU-Staaten vor, die strukturell gegen Maastricht verstoßen.Österreich hat vier Optionen, sein Budget zu sanieren: Über vier oder sieben Jahre, jeweils mit oder ohne EU-Defizitverfahren. Sparvolumen: 14 bis 24 Milliarden Euro. ÖVP, SPÖ und Neos hätten sich auf sieben Jahre verständigt gehabt. Will Österreich ein Defizitverfahren abwenden, wären 2025 Einsparungen von 6,3 Milliarden nötig. Bei einem Defizitverfahren würden „nur“ rund vier Milliarden anfallen. Nachteil: Die EU könnte mitbestimmen, wo man sparen soll – und die Finanzmärkte könnten negativ reagieren.FPÖ und ÖVP plädieren – im Gegensatz zur SPÖ, die neue Steuern fordert – vor allem für die Streichung von Ausgaben. Die FPÖ hat im Herbst ihre Vorschläge vorgelegt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Budget EU Defizit Sparmaßnahmen Ecofin Maastricht-Kriterien FPÖ ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs Budgetkrise: Sparmaßnahmen und KoalitionsverhandlungenÖsterreichs Budgetkrise: Sparmaßnahmen und KoalitionsverhandlungenChristoph Badelt, Präsident des Fiskalrats, erörtert die Herausforderungen für die neue österreichische Regierung in Bezug auf die Budgetkrise und mögliche Sparmaßnahmen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zeigen erste Übereinstimmungen in wichtigen Politikbereichen.
Weiterlesen »

Steuererhöhungen vs. Sparmaßnahmen: Welche Folgen für Österreich?Steuererhöhungen vs. Sparmaßnahmen: Welche Folgen für Österreich?Neue Analysen präsentieren die Auswirkungen verschiedener Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen auf das Wachstum und die Kaufkraft in Österreich. Der Fiskalrat schlägt in seinem jüngsten Papier verschiedene Optionen zur Haushaltssanierung vor, während Experten des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria die möglichen Folgen für die Wirtschaft, die Kaufkraft und die Beschäftigung analysieren.
Weiterlesen »

Koalition plant Kürzungen beim ORF-Beitrag und weitreichende SparmaßnahmenKoalition plant Kürzungen beim ORF-Beitrag und weitreichende SparmaßnahmenDie geplante Streichung einer ORF-Beitragserhöhung ab 2027 könnte zu Einsparungen von 250 Millionen Euro führen und belastet den öffentlich-rechtlichen Sender zusätzlich, der bereits drastische Einschnitte umsetzen muss.
Weiterlesen »

Ampel-Verhandler Stoßen auf SparmaßnahmenAmpel-Verhandler Stoßen auf SparmaßnahmenDie Ampel-Koalition in Österreich steht vor der Herausforderung, Sparmaßnahmen zu finden um die Staatsfinanzen zu konsolidieren. Verhandlungen über Einsparungen in Höhe von 6,5 Milliarden Euro für das kommende Jahr laufen bereits.
Weiterlesen »

KTM Produktionsstopp: Verlängerung und Sparmaßnahmen möglichKTM Produktionsstopp: Verlängerung und Sparmaßnahmen möglichKTM plant einen Produktionsstopp bis Ende Februar, könnte diesen jedoch um einen Monat verlängern. Die Arbeitszeit der Mitarbeiter könnte auf 30 Stunden pro Woche reduziert werden. Es sollen zudem Sparmaßnahmen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens greifen, die auch zu Stellenverlusten führen könnten.
Weiterlesen »

Österreichs Inflation sinkt unter 2% ZielÖsterreichs Inflation sinkt unter 2% ZielDie Inflation in Österreich ist im November 2024 unter die 2%-Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) gesunken. Im Vergleich zum Oktober stieg das Preisniveau um 0,3 Prozent. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gestiegen. Sinken Preise für Haushaltsenergie und Treibstoffe wirkten sich inflationsdämpfend aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:13:16