Österreichs Budgetkrise: Sparmaßnahmen und Koalitionsverhandlungen

Politik Nachrichten

Österreichs Budgetkrise: Sparmaßnahmen und Koalitionsverhandlungen
BudgetkriseSparmaßnahmenKoalitionsverhandlungen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats, erörtert die Herausforderungen für die neue österreichische Regierung in Bezug auf die Budgetkrise und mögliche Sparmaßnahmen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zeigen erste Übereinstimmungen in wichtigen Politikbereichen.

Der Staatshaushalt ist unter Druck, die Neuverschuldung zu hoch. Auf eine neue Regierung kommt ein großes Sparpaket zu. Fiskalratschef Christoph Badelt erörtert die schwierige Ausgangslage und nennt im Interview mögliche Bereiche, bei denen die künftige Regierung Sparmaßnahmen setzen könnte.

Für etwaige Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP zeichne sich eine große Übereinstimmung in der Wirtschafts-, Asyl- und Bildungspolitik ab, sagte die Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle am Abend in der ORF-Nachrichtensendung 'ZiB2'. Am riesigen Brocken Budget würden auch die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP nicht vorbei kommen. Das ursprüngliche Ziel der Freiheitlichen, bis zum Ende der Legislaturperiode einen ausgeglichenen Staatshaushalt zu haben, werden diese wohl angesichts aktueller Zahlen über Bord werfen müssen. Immerhin: Beide Parteien betonen die Notwendigkeit von Steuersenkungen und einer Entlastung des Mittelstands. 'Wissen nicht, wozu die FPÖ bereit wäre' Völlig offen seien aber gemeinsame Konzepte zur Bewältigung der tiefen Budgetkrise, sagte der Präsident des Fiskalrats Christoph Badelt im ORF. Es sei fraglich, ob ein neuer Kanzler von der FPÖ mit unpopulären Sparmaßnahmen oder Steuererhöhungen starten wolle, so Badelt weiter.'Wir wissen alle nicht, wozu die FPÖ, wenn es wirklich ums Budgetkonsolidieren geht, eigentlich bereit wäre.' Österreich muss dringend sein Budget sanieren, um ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden. Ausgabenseitig könne man etwa über Budgetposten wie Klimabonus, Familienbeihilfe oder Bildungskarenz Milliarden einsparen, was allerdings breite Teile der Bevölkerung treffen würde. Also eine unpopuläre Maßnahme, die Badelt einem eventuellen Kanzler Kickl eher nicht zutraut. Christoph Badelt ist der Meinung, dass man primär ausgabenseitig sparen müsse, aber auch einnahmenseitig Maßnahmen nötig sind. Wo und wie allerdings, das sei die große Frag

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Budgetkrise Sparmaßnahmen Koalitionsverhandlungen FPÖ ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trägheitsdemokratie: Österreichs Koalitionsverhandlungen im StillstandTrägheitsdemokratie: Österreichs Koalitionsverhandlungen im StillstandÖVP, SPÖ und Neos verhandeln seit drei Monaten über eine Koalition, doch Fortschritte scheinen gering zu sein. Der Artikel analysiert die Trägheit in der Politik und fragt, ob es in Österreich noch eine Politik der großen Vorhaben gibt.
Weiterlesen »

Österreichs Koalitionsverhandlungen und die Zukunft der PolitikÖsterreichs Koalitionsverhandlungen und die Zukunft der PolitikDer Artikel berichtet über die anhaltenden Koalitionsverhandlungen in Österreich und die Herausforderungen, die die Parteien bewältigen müssen, insbesondere im Hinblick auf die Finanzlage. Es werden auch die Veränderungen in der österreichischen Parteilandschaft im Jahr 2024 und die Zukunft der Politik diskutiert.
Weiterlesen »

Österreichs Politik: Koalitionsverhandlungen und die Zukunft der FPÖÖsterreichs Politik: Koalitionsverhandlungen und die Zukunft der FPÖDie ÖVP, SPÖ und NEOS ringen um eine Regierungskoalition, während die FPÖ als Gewinner des Jahres 2024 hervorgeht. Die Zukunft der FPÖ und die Themen Integration und Migration stehen im Fokus.
Weiterlesen »

Österreichs Staatshaushalt: Sparpaket und KoalitionsverhandlungenÖsterreichs Staatshaushalt: Sparpaket und KoalitionsverhandlungenDer österreichische Staat haushalt befindet sich unter Druck, die Neuverschuldung ist zu hoch. Die neue Regierung muss ein großes Sparpaket umsetzen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen und beide Parteien betonen die Notwendigkeit von Steuersenkungen und einer Entlastung des Mittelstands. Die Frage, wo und wie konkret gespart werden soll, ist jedoch noch offen.
Weiterlesen »

Budgetkrise: Wie Österreich die EU glücklich machen kannBudgetkrise: Wie Österreich die EU glücklich machen kannWie kann Österreich die EU-Sparvorgaben einhalten? Das Finanzministerium hat am Montag die unterschiedlichen Szenarien präsentiert, der Fiskalrat auch. Was derzeit realistisch ist.
Weiterlesen »

Steuererhöhungen vs. Sparmaßnahmen: Welche Folgen für Österreich?Steuererhöhungen vs. Sparmaßnahmen: Welche Folgen für Österreich?Neue Analysen präsentieren die Auswirkungen verschiedener Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen auf das Wachstum und die Kaufkraft in Österreich. Der Fiskalrat schlägt in seinem jüngsten Papier verschiedene Optionen zur Haushaltssanierung vor, während Experten des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria die möglichen Folgen für die Wirtschaft, die Kaufkraft und die Beschäftigung analysieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:19:37