NÖN-Community: 56 Prozent wollen Blau-Schwarz statt Neuwahlen

FPÖ Nachrichten

NÖN-Community: 56 Prozent wollen Blau-Schwarz statt Neuwahlen
ÖVPBudgetNeuwahlen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Die Nationalratswahlen waren im September des vergangenes Jahres, bis heute steht keine Regierung fest. Nach langen und erfolglosen Koaltionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos scheint die NÖN-Leserschaft keine Lust mehr auf lange Verhandlungen oder gar Neuwahlen zu haben.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:APA/HANS KLAUS TECHT, HANS KLAUS TECHTm September wählte Österreich einen neuen Nationalrat - doch eine neue Regierung gibt es bis heute nicht.

„Blau-Schwarz oder doch lieber Neuwahlen?“ Das wollte NÖN.at dieser Tage von den Userinnen und Usern wissen. Insgesamt 4.366 Personen beteiligten sich an der Abstimmung. Das Ergebnis: Eine knappe Mehrheit von 56,6 Prozent wünscht sich, dass tatsächlich eine FPÖ-ÖVP-Regierung zustande kommt. 43,4 Prozent hingegen würden Neuwahlen präferieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

ÖVP Budget Neuwahlen Regierung Koalition Blau-Schwarz Nationalratswahl 2024 Blau-Schwarz-Koalition Blau-Schwarz-Regierung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenHollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenDie SPÖ Hollabrunn hatte einen krassen Anstieg der Aufschließungsabgabe gefordert, die ÖVP biss dahin zu einer Erhöhung von 25 Prozent statt 45 Prozent geführt.
Weiterlesen »

Keine Neuwahlen – Österreicher wollen Blau-SchwarzKeine Neuwahlen – Österreicher wollen Blau-SchwarzDie Österreicher sind es leid: Selbst linke Parteien wollen aktuell keine Neuwahlen. Beliebteste Variante ist eine blau-schwarze Regierung.
Weiterlesen »

Jahresinflation lag 2024 bei 2,9 ProzentJahresinflation lag 2024 bei 2,9 ProzentIm Jahresverlauf 2024 sank die Inflation von 4,6 Prozent im Jänner kontinuierlich auf 1,8 Prozent im September und Oktober, um danach im Dezember leicht auf 2,0 Prozent zu steigen.
Weiterlesen »

Bundespräsident löst Bundestag auf - Neuwahlen im Februar 2025Bundespräsident löst Bundestag auf - Neuwahlen im Februar 2025Bundespräsident Steinmeier hat dem Bundestag den Auflösungsbeschluss erteilt. Nach der Ablehnung der Vertrauensfrage durch den Bundestag am 16. Dezember folgt nun der Wunsch von SPD und Union auf Neuwahlen im Februar 2025.
Weiterlesen »

Scholzs Vertrauensfrage scheitert: Neuwahlen am 23. FebruarScholzs Vertrauensfrage scheitert: Neuwahlen am 23. FebruarDer Bundeskanzler Olaf Scholz musste zurücktreten, nachdem er im Bundestag die Vertrauensfrage nicht erfolgreich beantwortete. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat daraufhin Neuwahlen für den 23. Februar 2024 angesetzt.
Weiterlesen »

SPÖ sieht Expertenregierung und NeuwahlenSPÖ sieht Expertenregierung und NeuwahlenDie SPÖ erwartet nach dem schlechtesten Ergebnis bei den letzten Wahlen eine Expertenregierung und Neuwahlen. Auch im Burgenland wird am 19. Januar gewählt. Es wird auf die Reaktionen von ÖVP und SPÖ gewartet. Der Tiroler FPÖ-Chef hält Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP für möglich, wenn Nehammer zurücktritt. Der Landeshauptmann-Stellvertreter drängt auf Nehammers Rücktritt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:12:39