Spätestens seit der Pleite des Signa-Konzerns von Rene Benko ist klar, dass der Immobilienmarkt derzeit ein schwieriges Pflaster ist. Auch heimische Banken sind davon betroffen. Die Nationalbank (OeNB) mahnte diese am Montag zu mehr Vorsicht bei der Vergabe und Bewertung von Immokrediten.
Spätestens seit der Pleite des Signa-Konzerns von Rene Benko ist klar, dass der Immobilienmarkt derzeit ein schwieriges Pflaster ist. Auch heimische Banken sind davon betroffen. Die Nationalbank mahnte diese am Montag zu mehr Vorsicht bei der Vergabe und Bewertung von Immokrediten. Denn in keinem anderen Land der Euro-Zone steige die Zahl fauler Kredite so rasant wie hierzulande. Auch deshalb verteidigt die OeNB die ungeliebte KIM-Verordnung zur Wohnkreditvergabe an Private.
Der Bericht weist jedenfalls die Kritik an der KIM-Verordnung, diese schwäche den Immobilienmarkt, dezidiert zurück. Dass nicht die Verordnung schuld an der Flaute sei, zeigt sich laut Nationalbank darin, dass die Banken ihr Ausnahmekontingent bei Weitem nicht ausschöpften. Die Verordnung erlaubt es Banken nämlich, bis zu 20 Prozent ihrer Immokredite an Haushalte zu vergeben, ohne dass die in der KIM-Verordnung vorgeschriebenen Standards erfüllt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Verordnung: Gewessler will für Renaturierung stimmenUmweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) will dem EU-Renaturierungsgesetz am Montag bei einem Treffen mit den Umweltministerinnen und -ministern der Europäischen Union in Luxemburg zustimmen. „Ich werde zustimmen, wenn es zu einer Abstimmung kommt“, so Gewessler am Sonntag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.
Weiterlesen »
Renaturierungsgesetz: Gewessler will EU-Verordnung zustimmenKlimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) wird am Montag beim Treffen der EU-Umweltminister in Luxemburg voraussichtlich für das EU-Renaturierungsgesetz stimmen.
Weiterlesen »
Blau raus, Schwarz, Rot, Grün rein: So bunt wird die Chefetage der NationalbankNur ein Direktor überlebt die große Personalrochade, drei neue Chefs ziehen in das Führungsgremium mit Martin Kocher an der Spitze ein
Weiterlesen »
Umbau bei Nationalbank – neuer Posten für MinisterWährend Martin Kocher neuer Gouverneur der Nationalbank werden soll, sind nun auch die weiteren Kandidaten für die Führungsebene bekannt.
Weiterlesen »
Ohne Maulkorb: Was in der Nationalbank-Studie stehtDie Ökonomen Pirmin Fessler und Martin Schürz haben für den Sozialbericht über neue Vermögenssteuern nachgedacht. Zu brisant?
Weiterlesen »